Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen Startseite Einleitung Einführung in die Edition Schnelleinstieg Verzeichnis der Dokumente Verzeichnis der Zahlungen Verzeichnis der Personen Verzeichnis der Belege Literaturverzeichnis Hinweise zur Nutzung Forschungsdaten Lizenz Danksagung
[Verknüpft mit Monatliche Schatullrechnungen (1768), Bl. 8, No. 19] 4 Dutzend ("Dus.") Nachtgeschirr à 1 [RTl] [=] 48 [RTl] 1 Dutzend ("Dus.") ovale Lavor-Becken1 ("ohwahle Lavohr Becken"), nebst Kanne dazu auf Silberart ("Silber art") à 2½ [RTl] [= ] 30 [RTl] 1 Dutzend ("Duss.") dito [Lavor-Becken] runde2 ("Runde") 24 [RTl] für 96 Stück ("St.) zu zeichnen, pro Stück ("St.") 6 Pf [=] 2 [RTl] Potsdam 8. Apr. 1768 Joh. Gottl. Hollberg, Zinngießer ("Zingiesser") 1"ein Wasch=Becken, aus dem Französ. Lavoir [...]". Krünitz, Oekonomische Encyklopädie, Bd. 66, S. 571, Stichwort: "Lavor". (online: http://kruenitz1.uni-trier.de; zuletzt aufgerufen: 10. August 2017). 2runde Waschbecken.