Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen Startseite Einleitung Einführung in die Edition Schnelleinstieg Verzeichnis der Dokumente Verzeichnis der Zahlungen Verzeichnis der Personen Verzeichnis der Belege Literaturverzeichnis Hinweise zur Nutzung Forschungsdaten Lizenz Danksagung
[Verknüpft mit Monatliche Schatullrechnungen (1769), Bl. 7, No. 8] St.-Nr. 1451) Zu 15 douzaine Porzellan-Schalen ("doussin Porcelaine-Schalen"), silberne Löffel, Gabeln u. zu alten Schalen-Zwingen ("alt. Schalen Zwingen") 765 [RTl] St.-Nr. 1452) 4 Ragoutlöffel ("Rogou-Löffel") nebst 2 Terrinen-Kellen ("Tarinen-Kellen") ganz ("gantz") Silber 192 [RTl] St.-Nr. 1453) 2 Vorlege-Messer nebst 2 Markzieher ("Marxzieher") ganz Silber [Summe St.-Nr. 1451-1453:] 1000 [RTl] Potsdam 4. Apr. 1769 J. J. Müller, Bürger u. Goldschmied ("Goldschmidt") hierselbst ("hieselbst")