 
			 
		 
			 
		| No. | Berechnung der Königl. Schatullausgaben ("Chattoull Außgaben") im Monat Jan., 1749 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an Pensionen ("Pensiones") pro Jan., l. Designation u. Quittungen von No. 1 bis 40 | [[Blatt 2]] | 1806 | 9 | 0 | 0 | |
| 2 | an den Kellermeister Alberdahl [für] ungarische Weine, Kosten für zwei Anthale [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Frantz Alberdahl] [Person (nur erwähnt): Michael Damm] [Sujet: Tafel] | L. R. u. Q | 186 | 8 | 0 | 0 | |
| 3 | den den Goldschmied Baudesson für Umschmelzung einer goldenen Kruke [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe] | L. R. u. Q | 80 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | des Königs Majestät haben bekommen acht Paar ("par") Vigogne-Strümpfe ("Vigoni Strümpfe"), an den Esaiae Rousset [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Esaja Rousset] [Sujet: Textilien] | L. R. u. Q | 48 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | für einige Sachen für des Königs Majestät Garderobe ("Guardderobe"), so im Monat Dez. vorgeschossen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Textilien] | L. R. u. Q | 41 | 15 | 0 | 0 | |
| 6 | dem Läufer Knapp, welcher nach Bayreuth ("Bareuth") gewesen [Person (Empfänger): Knapp] | L. Q | 22 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an einen gewissen ("gewießen") Menschen für drei Monate als Nov., Dez. 1748 u. Jan. 1749 à 8 RTl Tractament [Person (Empfänger): gewisser Mensch] | ohne Quittung | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an eine arme adlige Witwe ("adliche Wittweh") von Lucken [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Luck(en)] [Sujet: Soziales] | L. Königl. Ordre u. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an einen Fiacre ("Fiacken"), welcher S. Königl. M. nach der Redoute gefahren [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Feste] | L. Q | 0 | 8 | 0 | 0 | |
| 10 | an eine Soldatenfrau Catharina Max [Person (Empfänger): Katharina Max] [Sujet: Militär, Soziales] | L. Q | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| 11 | an eine Büchsenmacherwitwe ("Büchßen= macher Wittweh") vom 3. Bttl. Garde ("Guarde") [IR 15/III] [Sujet: Militär, Soziales] | L. Q | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| 12 | an den Gasparini für Pomade u. Veilchen ("Violen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gasparini] [Sujet: Kosmetik] | L. R. u. Q | 19 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an den Unteroffizier Rohleder für Kapitulanten, so im Monat Dez. vorgeschossen [Person (Empfänger): Rohleder] [Sujet: Militär] | L. Q | 67 | 12 | 0 | 0 | |
| 14 | an den Kammergerichtsrat Cosmar für Melonenkörner Postgeld [Person (Empfänger): David Cosmar] [Sujet: Gärten] | L. Q | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an den Tapezierer ("Tapezier") Damm ("Dam"), für die Überzüge zu machen in den Potsdamschen Kammern [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Daniel Damm] [Sujet: Mobiliar] | L. R. u. Q | 8 | 12 | 0 | 0 | |
| 16 | an den Buchbinder Kalthöber für Opernbücher ("Operen Bücher") einzubinden [Person (Empfänger): Kalthöber] [Sujet: Musik] | L. Q | 4 | 3 | 0 | 0 | |
| 17 | an Kopisten Siebe für Musikalien ("Musicalia") u. Papier ("Pappier") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Siebe] [Sujet: Musik] | L. R. u. Q | 86 | 1 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an Braunsberg für Papier ("Pappier"), L. R u. Q. vom Siebe [Person (nur erwähnt): Siebe] [Person (Empfänger): Martin Michael Braunsberg sen.] [Sujet: Musik] | im Text | 12 | 4 | 0 | 0 | No. 17 beinhaltet zwei unterschiedliche Ausgaben für Papier und das Kopieren. Nur die Summe (98 RTl 5 Gr) findet sich in der Spalte RTl. | 
| 18 | and den Herrn Hofrat Cothenius Tractament für das Quartal Reminiscere [Person (Empfänger): Cristian Andreas Cothenius] [Sujet: Medizin] | L. Q | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | an die zwei Unteroffiziere Moltz u. Wegmann Königl. Zulage vom 1. Okt. 1748 bis den 1. Feb. 1749 [Person (Empfänger): Wegmann] [Person (Empfänger): Moltz] [Sujet: Militär] | L. zwei Q | 8 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | für ein Kistchen ("Küstgen") mit Weinproben aus Wolfenbüttel ("Wollfenbüttel") Fracht [Sujet: Tafel] | L. Q | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an des Prinzen Ferdinand von Braunschweig Durchlaucht Pension, pro Feb., Mrz. u. Apr. a. c. [Person (Empfänger): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern] | L. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa | keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Ferner
Ist über die ordinairen Ausgaben im Monat Jan. bezahlt worden | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an den Leutnant von Grotthausen zu Reparierung des Charlottenburgschen Gartens [Person (Empfänger): Grotthaussen] [Sujet: Militär, Gärten] | L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an die Tänzer aus Bayreuth ("Bareuth") Mr. Jassinté & Mme. Jassinte L. Q 1000 [RTl] [Person (Empfänger): Giacinthe] [Person (Empfänger): Giacinthe] [Sujet: Tanz] | L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | Die zu den No. 22 bis 25 gehörenden Beträge hat der Schreiber addiert und nur die Summe (3535 RTl 13 Gr 9 Pf) bei No. 25 in die Spalte RTl übernommen. | 
| 24 | an den Kaufmannn Buyrette für eine Uhr mit Brillanten ("Brilliant") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Louis Buyrette] [Person (Empfänger): Buyrett] [Sujet: Kunstgewerbe] | L. Q | 1200 | 0 | 0 | 0 | Die zu den No. 22 bis 25 gehörenden Beträge hat der Schreiber addiert und nur die Summe (3535 RTl 13 Gr 9 Pf) bei No. 25 in die Spalte RTl übernommen. | 
| 25 | an den Schneider Wöhner für S. Königl. M. p. Arbeit ("arbeith") [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] | L. drei quittierten Rechnungen | 335 | 13 | 9 | 0 | Die zu den No. 22 bis 25 gehörenden Beträge hat der Schreiber addiert und nur die Summe (3535 RTl 13 Gr 9 Pf) bei No. 25 in die Spalte RTl übernommen. | 
| [o. N.] | Summarum | keine | 7535 | 13 | 9 | 0 | |
| [o. N.] | Noch Ferner | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an die Gräfin von Posadowsky für deren ("dero") Frau Mutter, die Oberstin von Varenne [Person (Übermittler): Louise Wilhelmine Posadowsky] [Person (Empfänger): Louise Varenne] | L. Quittung | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | an den Herrn Geheimen Rat Eichel für den Herrn General ("Gral") von Lehwald [Person (Empfänger): August Friedrich Eichel] [Person (Empfänger): Johann Lehwaldt] [Sujet: Militär] | L. Q | 300 | 22 | 0 | 0 | Auch bei den No. 26 bis 30 hat der Schreiber nur den Gesamtbetrag am Ende in die Spalte RTl eingetragen. | 
| 28 | an den Grafen Algaroti Pension für die Monate Mrz., Apr., Mai, Jun., Jul., Aug., Sept., Okt., Nov. u. Dez. 1748 [Person (Empfänger): Francesco Algarotti] | L. Q | 500 | 0 | 0 | 0 | Auch bei den No. 26 bis 30 hat der Schreiber nur den Gesamtbetrag am Ende in die Spalte RTl eingetragen. | 
| 29 | an den Geheimen Rat Destinon Kaffeefracht ("Caffeè Fracht") [Person (Empfänger): Johann Destinon] [Sujet: Tafel] | L. Q | 2 | 20 | 0 | 0 | Auch bei den No. 26 bis 30 hat der Schreiber nur den Gesamtbetrag am Ende in die Spalte RTl eingetragen. | 
| 30 | an den Gärtner Krausse für Früchte [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Krause] [Person (nur erwähnt): Sophie Dorothea Hannover] [Sujet: Tafel, Gärten] | L. Q | 33 | 0 | 0 | 0 | Auch bei den No. 26 bis 30 hat der Schreiber nur den Gesamtbetrag am Ende in die Spalte RTl eingetragen. | 
| [o. N.] | Transport | keine | 8872 | 7 | 9 | 0 |