| No. | Rechnung der Königl. Schatullausgaben ("Chatoulle Ausgaben") pro Apr. 1749. Als: | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an die Pensionäre ("denen Pensionairs") der Schatulle ("Chatoulle"), l. Specification u. Quittungen  |     		
									[[Blatt 8]] | 3550 | 18 | 11 | 0 | |
| 2 | an den Leutnant Bittner vom Forcadischen Rgt. [IR 23] auf Königl. Ordre [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Bittner] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Peruquier ("Perruquier") Raussin für die Haartouren ("Haar=Tours") S. Königl. M. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Raussin (Rousin)] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									L. R. u. Q | 132 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an Criqui u. die Bon, für die Kleinigkeiten, so sie auf dem Theater ("Theatro") brauchen, als Strümpfe, Schuhe, Handschuhe u. Band, nämlich Criqui 40 RTl u. die Bon 70 RTl jährlich [Person (Empfänger): Domenico Cricchi] [Person (Empfänger): Maria (oder Rosa?) Ruvinetti Bon] [Sujet: Textilien, Musik, Theater]  |     		
									L. Q beide | 110 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | dem Freudenberg für Soli ("Solos") u. Konzerte abzuschreiben [Person (nur erwähnt): Johann Joachim Quantz (Quanst)] [Person (Empfänger): Freudenberg] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q vom Herrn Quantz | 19 | 11 | 0 | 0 | |
| 6 | dem Hofrat Cothenio für Eger-Brunnen ("Eger= brunn") u. Visceral-Elixier ("fisceral Elexir") [Person (Empfänger): Cristian Andreas Cothenius] [Sujet: Medizin]  |     		
									L. R. u. Q | 253 | 3 | 0 | 0 | |
| 7 | an Campolongo den Rest seiner Italienschen Wein- u. anderen Rechnungen  [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Lorio Campolongo] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 575 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an den Leibkutscher Pfund zur Unterhaltung einer Ziege vom 1. Nov. 1748 bis den 30. Apr. 1749 incl. [Person (Empfänger): Johann Georg(e) Pfund(t)] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. R. u. Q | 18 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an den Juwelier Baudesson für eine Tabatiere  [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R. u. Q | 473 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an den Schneider Langner für die Kleider des Intermezzos "Il capitano Galoppo" [Person (Empfänger): Langner] [Sujet: Textilien, Musik]  |     		
									keine | 47 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | auf Abschlag der Berlinschen Karnevalskosten, worauf denn noch zu bezahlen 184 RTl 23 Gr bleiben [Sujet: Feste]  |     		
									L. Q | 452 | 1 | 0 | 0 | |
| 12 | an die Tänzerin Le Roy Reisegeld nach ihrem Kontrakt [Person (Empfänger): Rosalie Le Roy] [Sujet: Reisen, Tanz]  |     		
									L. Q | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | dem Geheimen Rat Lautensack Vorschuß [Person (Empfänger): Julius Gebhard Lautensack]  |     		
									L. R. u. Q | 14 | 10 | 6 | 0 | |
| 14 | dem Friseur Jeanson, welcher den kleinen Husaren informiert [Person (Empfänger): Jeanson] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									L. Q | 5 | 8 | 0 | 0 | |
| 15 | an den Geheimen Rat Destinon Fracht für das Pack Kaffee ("Caffee"), so vorigem Herbst aus England ("Engelland") gekommen [Person (Empfänger): Johann Destinon] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Frachtbrief u. Q | 2 | 20 | 0 | 0 | |
| 16 | an den Grenadier Krauel für Kopierung ("Copiirung") verschiedener Musikalien [Person (Empfänger): Krauel] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R. u. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | an den Kammerlakaien ("Cammer Laquay") Völcker Auslagen bei der Garderobe [Person (Empfänger): Völcker] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 27 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | an den Gastwirth Plöger [Person (Empfänger): Plöger]  |     		
									L. R. u. Q | 34 | 23 | 0 | 0 | |
| 19 | an den Oberstleutnant von Balby zur Komplettierung der Diäten, so sich auf 292 RTl belaufen, u. worauf der Herr Geheime Rat Eichel nur 223 RTl gegeben[ Siehe weitere Rate] [Person (Übermittler): August Friedrich Eichel] [Person (Empfänger): Johann Friedrich Balbi (Balby)] [Sujet: Militär]  |     		
									vid. Q unter No. 19 u. 20 | 69 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 5999 | 23 | 5 | 0 | |
| 20 | an dito [Balbi] dasjenige, was der Geheime Rat Eichel gegeben, welches mit den vorstehenden 69 RTl die Summa der 292 RTl ausmacht [Person (Übermittler): August Friedrich Eichel] [Person (Empfänger): Johann Friedrich Balbi (Balby)] [Sujet: Militär]  |     		
									worüber er quittiert | 223 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 6222 | 23 | 5 | 0 | |
| 21 | an S. Exz. den Herrn General von Rottembourg auf Abschlag der Königl. R. u. Q [Person (Empfänger): Friedrich Rudolf Rothenburg] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an den Marquis d'Argens auf Abschlag der beiden marmornen Statuen, so aus [der] Provence [Aix-en-Provence] kommen  [Person (Empfänger): Jean-Baptiste de Boyer Argens (Dargent)] [Sujet: Skulpturen]  |     		
									L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 8222 | 23 | 5 | 0 | |
| 23 | an Clauce für eine uneingefaßte Emaille-Tabatiere[ Siehe weitere Rate] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Louis Clauce] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 80 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa Summarum |     		
									keine | 8302 | 23 | 5 | 0 | "Summa Summarum" bildete ursprünglich die Zusammenfassung der Aprilausgaben. Allerdings folgt mit No. 24 noch ein Nachtrag. Danach addierte der Schreiber die Beträge erneut. | 
| 24 | dem Baron von Sverts auf Abschlag der Präsentation ("representation") von 27. Mrz.[ Siehe weitere Rate] [Person (Empfänger): Ernst Maximilian Sweerts] [Sujet: Theater]  |     		
									keine | 250 | 7 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | keine | 8553 | 6 | 5 | 0 | Nach No. 24 folgt nun die endglültige Rechnung. Allerdings hat der Schreiber nur noch den Betrag angegeben, d. h. eine Klassifizierung wie "Summa" oder "Summa Summarum" fehlt. |