 
			 
		 
			 
		| No. | Designation [für im Apr. 1750 zu begleichende Rechnungen vom Mrz. u. Apr.] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | was S. Königl. M. bei Abschluß des 24. Mrz. an eingegebenen Rechnungen sind ("sein") Rest geblieben [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] | keine | 12987 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | darauf haben S. Königl. M. den 24. Apr. nachstehende Posten bezahlt | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 1 | an den Sticker Pally den Rest auf die Mondirungs-Hüte für das ("den") 1. Bttl. Garde [IR 15/I] ("Guarde") [Person (Empfänger): Pally (Pailly)] | L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an den Kaufmann Michlet an baren ("bahre") Auslagen in Paris u. einige gelieferte Waren ("wahren") [Person (Empfänger): [Louis] Michelet] | L. R. u. Q | 1286 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Goldschmied Luberkuhn, den Rest auf das ("den") bereits abgelieferte neue silberne Service [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Christian Lieberkühn d. J.] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe] | L. R. u. Q | 1531 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | dem Splittgerber auf Abschlag der italienschen Statuen haben S. Königl. M. befohlen, daß er [Splittgerber] [800 RTl] soll haben, wegen weniger erhaltenen Geldes, welches unten angezeigt wird, hat er nur l. Quittung empfangen 509 RTl 18 Gr[ bezahlt] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)] [Sujet: Skulpturen] | keine | 800 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | für Versetzung aller Statuen in Sanssouci ("Sans Souci") wie auch für 18 Stück Termen-Stiehle ("Termes Stiehle") in den Bosquets [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Skulpturen, Gärten] | L. ... [?] u. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa | keine | 6117 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | Ferner haben S. Königl. M. außer den ("der") obigen 12987 RTl à part bezahlt [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an des Prinzen Ferdinand von Braunschweig Durchlaucht [Person (Empfänger): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern] | L. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | für die Pensionen ("Pensiones") pro Apr. | L. Q | 2135 | 18 | 0 | 0 | |
| 9 | für den Bildhauer Ebenhecht 500 RTl
in Berlin für denselben empfangen 575 RTl [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Georg Franz Ebenhecht] [Sujet: Skulpturen] | keine | 1075 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Ich solllte von S. Königl. M. bekommen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Michael Gabriel Fredersdorf] | keine | 10827 | 18 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | habe aber l. Sortenzettel empfangen | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in einem Beutel 3922 RTl 20 [Gr] 2 [Pf] | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in einem Beutel 4024 RTl 20 [Gr] | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in zwei ledernen Beuteln à 1000 RTl, 2000 RTl | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Berlin für Ebenhecht 575 RTl [Person (nur erwähnt): Georg Franz Ebenhecht] | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [=] 10522 RTl 16 Gr | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleiben S. Königl. M. schuldig an obigen Posten {No. 4} komplett zu bezahlen 305 RTl 2 Gr | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Potsdam, den 24. Apr. 1750 | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Fredersdorf | keine | 0 | 0 | 0 | 0 |