 
			 
		 
			 
		| No. | Specification von den Rechnungen, welche den 24. Apr. 1752 zu bezahlen sind ("sein") | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | den Rest, welchen der Oberst von Retzow von dem Monat Mrz. für die Kasernen u. [das] Lazarett der Gardes du Corps haben muß [Person (Empfänger): Retzow] [Sujet: Militär, Medizin] | keine | 1033 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | der Witwe Neumannin für Buchdruckerarbeit [Person (Empfänger): Neumann] | L. R | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | dem Oberstleutnant von Balby [Person (Empfänger): Johann Friedrich Balbi (Balby)] [Sujet: Militär] | L. R | 45 | 18 | 0 | 0 | |
| 4 | dem Oberst von Zastro für eine arme Witwe von Somnitz [Person (Übermittler): Zastrow] [Person (Empfänger): Somnitz] [Sujet: Militär, Soziales] | keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an eine arme Soldatenfrau Wolnerin [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Wolner] [Sujet: Militär, Soziales] | L. Ordre Vorschuß | 5 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 6 | dem Tänzer Dubois Quartiergeld [Person (Empfänger): Du Bois] [Sujet: Tanz] | keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an den Kaufmann Jourdan für eine goldene Tabatiere [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe] | L. R | 100 | 0 | 0 | 0 | "17. III. 1752. '1 Tabatiere d'or cizellée' 100 Thlr." Seidel, Zur Geschichte, 1901, S. 85 | 
| 8 | dem Konditor Tembler für 28 Stück Pariser Körbchen ("Körfchen") [Person (Empfänger): Christoph Temmler] [Sujet: Tafel] | L. R | 46 | 16 | 0 | 0 | |
| 9 | an Mr. Villiers ein Porträt ("Portrait") mit Diamanten [Person (Empfänger): Villiers] [Sujet: Gemälde, Kunstgewerbe] | L. R | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an den Oberst von Retzo für das Nach-Exerzieren bei Magdeburg, ingleichen für die Küstriner Revuen [Person (Empfänger): Retzow] [Sujet: Militär] | L. R | 505 | 5 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Buchbinder Neaulme für gelieferte Bücher [Person (Empfänger): Neaulme & Bourdeaux (Naulme et Bourdaux, Naulme & de Bourdeaux)] [Sujet: Bibliothek] | L. R | 375 | 6 | 0 | 0 | |
| 12 | dem Bosmann den letzten Abschlag auf die Fußtapete in der Lila Kammer [Person (Empfänger): Stephan Bosmann] [Sujet: Textilien] | keine | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | die Diäten für die Musiker vom 25. Feb. bis ("den") 24. Mrz. [Sujet: Musik] | L. R | 157 | 8 | 0 | 0 | |
| 14 | an Mr. Quantz für Konzerte u. Soli ("Concertens und Solos") abzuschreiben [Person (Empfänger): Johann Joachim Quantz (Quanst)] [Sujet: Musik] | keine | 34 | 16 | 0 | 0 | |
| 15 | dem Schneider Wöhner für eine tuchene gestickte Mondirung für S. Königl. M. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] | keine | 250 | 3 | 6 | 0 | |
| [15] | desgleichen [an Wöhner] für ein bleumourant Atlas Nachtkamisol ("Blömorant atlas Nacht Camisohl") [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] | keine | 58 | 4 | 0 | 0 | Der Eintrag No. 15 umfaßt zwei Arbeiten Wöhners. Fredersdorf hat die beiden Einzelbeträge addiert und nur die Summe (308 RTl 7 Gr 6 Pf) in die entsprechenden Spalten übernommen. | 
| 16 | dem Bildhauer Martin für eine Statue [Person (Empfänger): Martin] [Sujet: Skulpturen] | keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | der Mme. Ramm ein Präsent für die Hemden [Person (Empfänger): Ramm] [Sujet: Textilien] | keine | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an der Königin Majestät Domestiken, so das Zeug gebracht [Person (nur erwähnt): Elisabeth Christine Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern] [Sujet: Textilien] | keine | 5 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag besteht aus zwei sachlich zusammenhängenden Ausgaben. Der damaligen Schreiber hat die jeweiligen Kosten zwar separat in der Spalte RTl aufgenommen, auf eine eigenständige Nummerierung jedoch verzichtet. | 
| 18 | der Marquise Malaspina Chelly L. O Vorschuß [Person (Empfänger): Malaspina Chelly] | im Text | 20 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 19 | den Rest auf die Opera "Orpheus" [Sujet: Musik] | keine | 910 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | die Kammerhusaren-Mondirung für Glasso [Person (nur erwähnt): Glasow] [Sujet: Textilien] | L. Q | 332 | 16 | 0 | 0 | |
| 21 | für die Chrysopras-Steine ("Crisopass Steine") zu schleifen [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an Palmiro für 4½ Stück Lazaroli [Person (Empfänger): Palmiro] | L. R | 22 | 12 | 0 | 0 | |
| 23 | an Dargett bar ausgelegt [Person (Empfänger): Claude Etienne Darget] | L. R | 119 | 20 | 0 | 0 | |
| 24 | dem böhmschen Prediger [Sujet: Religion] | L. Ordre | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa | keine | 4877 | 4 | 6 | 0 |