| No. | [Pro Aug. 1765] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an den Goldsticker Pally für Stickereien des 1. Bttl. Königl. Garde [IR 15/I] [Person (Empfänger): Pally (Pailly)] [Sujet: Militär, Textilien] |
keine | 2542 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an Siegisbert für die Statue in Sanssouci, Mars vorstellend [Person (Empfänger): Sigisbert François Michel] [Sujet: Skulpturen] |
keine | 1056 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an p. Quantz für Flötenköpfe ("Fleuten,,Köpfe") [Person (Empfänger): Johann Joachim Quantz (Quanst)] [Sujet: Musik] |
keine | 275 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an den Tapezierer ("tapezier") Dam für Fußtapeten [Person (Empfänger): Daniel Damm] |
keine | 18 | 16 | 0 | 0 | |
| 5 | für Anfertigung des Notenspindes in Charlottenburg [Sujet: Musik, Mobiliar] |
keine | 13 | 22 | 0 | 0 | |
| 6 | an Freudenberg für Schreibung der Musikalien [Person (Empfänger): Freudenberg] [Sujet: Musik] |
keine | 26 | 8 | 0 | 0 | |
| 7 | an den Hofstaats-Rentmeister Buchholtz für spanischen ("spanschen") Tabak [Person (Empfänger): Johann August Buchholtz] [Sujet: Tafel] |
keine | 70 | 10 | 6 | 0 | |
| 8 | für das Fortepiano der Prinzessin von Preußen [Person (Empfänger): Elisabeth Christine Ulrike Braunschweig-Wolfenbüttel] [Sujet: Musik] |
keine | 300 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | Quartiergelder der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik] |
keine | 26 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | Ballettmeister Denis Tractament [Person (Empfänger): Jean Denis] [Sujet: Tanz] |
keine | 41 | 16 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Koch Lüders Reisegeld [Person (Empfänger): Lüders] [Sujet: Tafel, Reisen] |
keine | 253 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | Reparatur der Königl. Wäsche [Person (Empfänger): Campe] [Sujet: Textilien] |
keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | dem Klavierstimmer Petzold [Person (Empfänger): Christoph Friedrich Petzold] [Sujet: Musik] |
keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Goldschmied Lieberkühn [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Christian Lieberkühn d. J.] [Sujet: Kunstgewerbe] |
l. R. | 166 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | demselben [Lieberkühn] für zwölf Stück silberne Leuchter für den Prinzen von Preußen [Person (Empfänger): Christian Lieberkühn d. J.] [Person (nur erwähnt): Friedrich Wilhelm (II.) Hohenzollern] [Sujet: Kunstgewerbe, Mobiliar] |
keine | 187 | 16 | 0 | 0 | |
| 16 | dem Grenadier Jansen Tractament [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär, Mobiliar] |
keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | demselben [Jansen] [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär] |
l. R. | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | für zwölf Paar Schuhe ("Schu") für die Prinzessin von Preußen [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Elisabeth Christine Ulrike Braunschweig-Wolfenbüttel] [Person (Empfänger): Schulze] [Sujet: Textilien] |
keine | 37 | 20 | 0 | 0 | |
| 19 | an den Leutnant von Radecke ein Gnadengeschenk [Person (Empfänger): Radecke] [Sujet: Militär, Soziales] |
keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | die Fracht für den Flügel von Potsdam nach Breslau [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Dan. Buchwald] [Sujet: Musik] |
keine | 9 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | die monatliche Kaffeerechnung [Person (Empfänger): Claus] [Sujet: Tafel] |
keine | 27 | 4 | 3 | 0 | |
| 22 | an Quantz für sechs neue Soli ("Solos") [Person (Empfänger): Johann Joachim Quantz (Quanst)] [Sujet: Musik] |
keine | 66 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |
keine | 5230 | 16 | 9 | 0 |