| No. | Ausgabe pro Monat Apr. 1766 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an den p. Körner für 20 Gebinde ungarische Weine [Person (Empfänger): Christian Wilhelm Körner] [Sujet: Tafel] |
keine | 1945 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an Baudesson für eine aigrette [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe] |
keine | 1600 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an Splittgerber et Daun für englische Pferde[ Siehe weitere Rate] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 3000 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an p. Cambly für zwei Tischfüße [Person (Empfänger): Johann Melchior Kambly (Cambly)] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an p. Neuffer für die Präsentation ("representation") der letzten Oper ("Opera") [Person (Empfänger): Neuffer] [Sujet: Musik] |
keine | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an den englischen Tischler für zwei Tische [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Simon Fullman] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 159 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | dem Buchbinder Krafft [Person (Empfänger): Krafft] [Sujet: Bibliothek] |
l. R. | 405 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an p. Boumann den Rest des Prinzen Heirichs Palais ("palais") [Person (nur erwähnt): Heinrich (Bruder Friedrichs II.) Hohenzollern] [Person (Empfänger): Johann Boumann] [Sujet: Architektur] |
keine | 450 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an den Opperman für drei abgelieferte Teller [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Oppermann] [Sujet: Tafel] |
keine | 480 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an den Oberst von Anhalt für ein Reitpferd [Person (Empfänger): Anhalt] [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 600 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | für an S. Königl. M. gelieferte Kirschen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Tafel] |
keine | 191 | 16 | 0 | 0 | |
| 12 | an Walter von Asten für Spedition des Verdea-Weins ("Vin de Verdea") [Person (Empfänger): Walter Asten [Asten & Sohn, v. Walther & Asten]] [Sujet: Tafel] |
keine | 31 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | dem Konditor für Servierung [Sujet: Tafel] |
keine | 54 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Schneider Wöhnert für eine escarpe ("Escarpe") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] |
keine | 36 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | demselben [Wöhnert] für ein Nachtkamisol u. Halsbinden [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] |
keine | 63 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an Splittgerber für 50 bouteilles Tiroler Wein [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)] [Sujet: Tafel] |
keine | 31 | 6 | 0 | 0 | |
| 17 | dem Maler Schultz Reparierung des Cortone [Person (Empfänger): Friedr. Schultz] [Sujet: Gemälde] |
keine | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | dem Uhrmacher Fischer Reparierung der französischen ("Fr.") Uhr [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Rudolf Fischer] |
keine | 32 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | Quartiergelder der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik] |
keine | 63 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | für göttingsche Würste [Sujet: Tafel] |
keine | 68 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an Kambly Reparierung eins Uhrgehäuses [Person (Empfänger): Johann Melchior Kambly (Cambly)] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 52 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | die Königl. Kaffeerechnung [Person (Empfänger): Claus] [Sujet: Tafel] |
keine | 16 | 15 | 0 | 0 | |
| 23 | dem Friseur Tractament [Person (Empfänger): Masau] [Sujet: Kosmetik] |
keine | 8 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | Reparierung der Königl. Wäsche [Person (Empfänger): Campe] [Sujet: Textilien] |
keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | Jansen Tractament [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär, Mobiliar] |
keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | Glaserreparatur auf dem Königl. Schloß |
keine | 8 | 4 | 0 | 0 | |
| 27 | Zaumgeld für das Pferd, so Ihro M. von dem Oberst von Anhalt gekauft [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (nur erwähnt): Anhalt] [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |
keine | 10337 | 17 | 0 | 0 |