| No. | Pro Apr. 1767 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an den Fasanenmeister in Cöthen douceur [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | das Gestell zum Lehnstuhl [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): S. Fr. Fischer] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 13 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | Thomas Klein, Gnadengehalt [Person (Empfänger): Thomas Klein] [Sujet: Militär, Soziales] |
keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | für einen Kasten zu Tableaus ("tableaux") [Sujet: Gemälde] |
keine | 10 | 12 | 0 | 0 | |
| 5 | für einen Gehilfen in der Holzkammer |
keine | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | dem Organis. Dresler ein douceur [Person (Empfänger): Dresler] [Sujet: Musik] |
keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | dem Marlie Avertisseur-Tractament [Person (Empfänger): Louis Marlie (Marly)] [Sujet: Theater] |
keine | 7 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an Schlauch für Aderlassen [Person (Empfänger): Schlauch] [Sujet: Medizin] |
keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an die ("der") von Winningen Gnadengeschenk [Person (Empfänger): Winningen] [Sujet: Soziales] |
keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | an Sarre für Kirschen [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten] |
keine | 33 | 8 | 0 | 0 | |
| 14 | an die Schultzen für dergleichen [Kirschen] [Person (Empfänger): Schultze] [Sujet: Tafel, Gärten] |
keine | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an p. Boumann für die Dekorationen ("Decorationes") aus der Katholischen Kirche zu bringen [Person (Empfänger): Johann Boumann] [Sujet: Religion] |
keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | Kostgelder der Braunschweigschen ("Braunschweig.") Domestiken a. 120 RTl, b. für einen Reitknecht 5 RTl |
keine | 125 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | die Kostgelder der Württembergschen ("Württemberg.") Domestiken |
keine | 191 | 8 | 0 | 0 | |
| 18 | dem Schneider Wöhnert [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] |
l. R. | 208 | 8 | 0 | 0 | |
| 19 | an Splittgerber, dem Blanckenburg nach Amsterdam für Wein zu übermachen [Person (Übermittler): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Person (Empfänger): Blanckenburg] [Sujet: Tafel] |
keine | 109 | 17 | 0 | 0 | |
| 20 | an die ("der") Witwe von Kleist, Gnadengeschenk [Person (Empfänger): Kleist] [Sujet: Soziales] |
keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an Akzise ("Accise") |
keine | 23 | 9 | 8 | 0 | |
| 22 | Fracht für den Blanckenburgschen ("Blanckenburg.") Wein [Person (nur erwähnt): Blanckenburg] [Sujet: Tafel] |
keine | 6 | 12 | 0 | 0 | |
| 23 | für zwei neue Holzsägen |
keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | für Orangenpomade [Sujet: Kosmetik] |
keine | 3 | 12 | 0 | 0 | |
| 25 | an arme Leute [Sujet: Soziales] |
keine | 1 | 8 | 0 | 0 | |
| 26 | Diäten der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik] |
keine | 63 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | an Quintus Icilius für Auslagen [Person (Empfänger): Karl Theophil Guichard, gen. Quintus Icilius] |
keine | 6 | 12 | 0 | 0 | |
| 28 | an Hausler aus Schlesien für drei Stück Kronleuchter ("Kronen Leuchter") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Hausler] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 2400 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |
keine | 3316 | 10 | 8 | 0 |