| No. | Pro Nov. 1781 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern] |
dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier ,, Spieler=Diaeten") [Sujet: Musik] |
dd | 16 | 12 | 0 | 0 | |
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung] |
dd | 68 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | Rothe für die Hunde [Person (Empfänger): Rothe] [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 12 | 4 | 5 | 0 | |
| 5 | für die überkompletten Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 105 | 12 | 0 | 0 | |
| 6 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 7 | für Konfitüren ("Confituren"), Schokolade ("Chocolade"), u. Schachteln [Sujet: Tafel] |
dd | 74 | 20 | 0 | 0 | |
| 8 | Kaffeerechnung ("Coffée=Rechnung") [Sujet: Tafel] |
dd | 18 | 9 | 0 | 0 | |
| 9 | dem Oberstleutnant von Mengden an Kapitulantengeld [Person (Empfänger): Mengden] [Sujet: Militär] |
dd | 330 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | für die Decke über der Kuppel zu Sanssouci |
dd | 40 | 8 | 0 | 0 | |
| 11 | für Frotteursbürsten zu Sanssouci, Neuem ("Neun") Schloß, u. in der Stadt |
dd | 31 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | dem Unteroffizier Schenck vom 1. Bttl. Garde [IR 15/I] für den Stock [Person (Empfänger): Schenck] [Sujet: Militär] |
dd | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | für Trüffel ("Trüffeln") von Piemont [Sujet: Tafel] |
dd | 5 | 8 | 0 | 0 | |
| 14 | fürs Aderlassen [Sujet: Medizin] |
dd | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an Reparaturen am Königl. Schloß in der Stadt, so durch den letzten Sturmwind verursacht nebst den übrigen Reparaturen |
dd | 219 | 9 | 0 | 0 | |
| 16 | dem Landrat von Arnold zu Glatz für Cudower Brunnen de 1780/81 [Person (Empfänger): [George Benjamin] Arnold] [Sujet: Tafel, Medizin] |
dd | 95 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | dem Steinschneider Wendt für [eine] Chrysopras-Dose ("Chrysopas=dose"), u. Politur [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe] |
dd | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres"), u. an arme Leute [Sujet: Soziales] |
dd | 84 | 11 | 0 | 0 | |
| 19 | an Finck für ein Glas Orangenpomade [Person (Empfänger): Finck] [Sujet: Kosmetik] |
dd | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | pro Nov. |
keine | 1345 | 1 | 5 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu |
keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | dem Bildhauer Tassart für die Statue des Generals von Seidlitz [Person (nur erwähnt): Seidlitz] [Person (Empfänger): Jean Pierre Antoine Tassaert (Tassart)] [Sujet: Skulpturen] |
keine | 2538 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Summa |
keine | 3883 | 1 | 5 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] |
keine | 3890 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | 1345 [RTl]
7 RTl zuviel assigniert
[=] 1352 [RTl]
[+] 2538 [RTl]
[=] 3890 [RTl] |
keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Die allergnädigst mehr assignierten 7 RTl sind an den Herrn Neumann bezahlt, welcher dafür die Reparatur eines Ringes an den p. Baudesson berichtigt hat. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Person (Übermittler): Neumann] [Sujet: Kunstgewerbe] |
keine | 0 | 0 | 0 | 0 |