| No. | Pro Okt. 1782 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern] |
dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier=Spieler=Diaeten") [Sujet: Musik] |
dd | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung] |
dd | 64 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | Rothe für die Hunde [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 18 | 23 | 0 | 0 | |
| 5 | für die überkompletten Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 110 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | für Schokolade ("Chocolade"), u. Konfitüren ("Confituren") [Sujet: Tafel] |
dd | 14 | 12 | 0 | 0 | |
| 7 | für Schachteln, u. Kober [Sujet: Tafel] |
dd | 20 | 17 | 0 | 0 | |
| 8 | Kaffeerechnung ("Coffée=Rechnung") incl. die fremden Kavaliere ("Cavaliers") beim Manöver ("Manoevre") [Sujet: Tafel, Militär] |
dd | 38 | 18 | 0 | 0 | |
| 9 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 10 | an die Reitknechte für Auslagen der Pferdekuren ("Pferdecuren") in Schlesien[ Specification] [Sujet: Medizin, Tierhaltung] |
dd | 55 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | an [das] Seidenmagazin für Fracht, u. Akzise ("Accise") der Parmesankäse [Sujet: Tafel] |
dd | 37 | 1 | 5 | 0 | |
| 12 | Diäten an die herzoglich braunschweigschen Domestiken ("Domestiquen") |
dd | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an den Frotteur Brætsch das Quartiergeld pro 1782 [Person (Empfänger): Bretsch (sen.), (Braetsch)] |
dd | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | an Invalide beim Manöver ("Manoevre") [Sujet: Militär, Soziales] |
dd | 58 | 8 | 0 | 0 | |
| 15 | an die beiden Fähnriche von Hostcken zur Equipage jedem 50 RTl [Person (Empfänger): Hostcke] [Person (Empfänger): Hostcke] [Sujet: Militär] |
dd | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an den sächsischen Kommissar ("Commissaire") Staeckhardt [Person (Empfänger): Staeckhardt] |
dd | 24 | 18 | 0 | 0 | |
| 17 | für ein Sofa in der Gris-de-lin-Kammer ("Gris de lin Cammer") zu Sanssouci [Sujet: Mobiliar] |
dd | 99 | 12 | 0 | 0 | |
| 18 | an den Oberst von Brünning das Kapitulantengeld [Person (Empfänger): Brünning (Brünneck)] [Sujet: Militär] |
dd | 404 | 12 | 0 | 0 | |
| 19 | an Küchenmeister Joyard das Quartiergeld pro 1782 [Person (Empfänger): Emile Joyard] [Sujet: Tafel] |
dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | für drei Kästen nach Braunschweig |
dd | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | die Herbstreparaturen |
dd | 54 | 16 | 0 | 0 | |
| 22 | für eine Fußtapete in der Königl. Schlafkammer zu Potsdam [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] |
dd | 72 | 8 | 0 | 0 | |
| 23 | an [den] Gärtner Krause zu Berlin für Kirschen [Person (Empfänger): Krause] [Sujet: Tafel, Gärten] |
dd | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | an Koch Gosset das diesjährige Quartiergeld [Person (Empfänger): Gosset] [Sujet: Tafel] |
dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | an Fracht für zwei lebendige Lachse [Sujet: Tafel] |
dd | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | Schreibmeistertractament pro Jul., Aug. u. Sept. [Person (Empfänger): Röber] |
dd | 25 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | an Koch Pfuhl für Miete des Speisesaals für die Offiziere ("Officiers") des 2. u. 3. Bttl. [IR 15/II u. III] [Person (Empfänger): Pfuhl/Pfahl] [Sujet: Tafel, Militär] |
dd | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | die Konsumtion ("Consumtion") für die Stabsoffiziere ("Staabs=Officiers") aus Westphalen [Sujet: Militär] |
dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | an Schefer für 16 Assietten Maulbeeren [Person (Empfänger): Schefer] [Sujet: Tafel] |
dd | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Landrat von Arnold zu Glatz für Cudower Brunnen ("Cudower=Brunnen") [Person (Empfänger): [George Benjamin] Arnold] [Sujet: Tafel, Medizin] |
dd | 69 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | für eine Fußtapete in der Ovalkammer ("Oval=Cammer") auf dem Potsdamer Schloß ("Potsdammer=Schloß") |
dd | 41 | 12 | 0 | 0 | |
| 32 | für Ausbesserung der Flötenuhr in den Neuen Kammern ("Neuen=Cammern") [Sujet: Mobiliar] |
dd | 5 | 8 | 0 | 0 | |
| 33 | für Lärchen ("Lerchen") aus Halle |
dd | 4 | 6 | 0 | 0 | |
| 34 | für drei Ellen ponceau seidenen Velpel ("Ponco-seidenen Velp") à 2 RTl [Sujet: Textilien] |
dd | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an Direktor Schock für Schweitzer Käse [Person (Empfänger): [Samuel] Schock] [Sujet: Tafel] |
dd | 53 | 4 | 0 | 0 | |
| 36 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres"), u. an arme Leute, dd [Sujet: Soziales] |
[[Blatt 13]] | 76 | 12 | 0 | 0 | |
| 37 | Diäten an die Domestiken des Herzog Ferdinand Durchlaucht [Person (nur erwähnt): Karl II. Wilhelm Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel] |
dd | 19 | 8 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Summa |
keine | 1863 | 7 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | darauf sind für arme Leute allergnädigst bezahlt [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Soziales] |
dd | 3 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleiben pro Okt. |
keine | 1859 | 19 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | darauf sind allergnädigst assigniert [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] |
dd | 1856 | 7 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleiben Rest |
dd [?] | 3 | 12 | 0 | 0 |