| No. | Pro Feb. 1785 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern] |
dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier=Spieler Diaeten") [Sujet: Musik] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung] |
dd | 65 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | Rothe für die Hunde [Person (Empfänger): Rothe] [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 27 | 2 | 10 | 0 | |
| 5 | für die überkompletten Reitpferde [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 158 | 12 | 0 | 0 | |
| 6 | für Schokolade ("Chocolade"), u. Konfitüren ("Confituren") [Sujet: Tafel] |
dd | 40 | 21 | 0 | 0 | |
| 7 | für Schachteln [Sujet: Tafel] |
dd | 13 | 6 | 6 | 0 | |
| 8 | Kaffeerechnung ("Coffée=Rechnung") [Sujet: Tafel] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 9 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 10 | das Offizier-Assemblée ("Officiers=Assemblé") vom 21. Jan. bis 24. Feb. c. [Sujet: Militär] |
dd | 525 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | an Michelet für ausgelegtes Postgeld pro 1784 [Person (Empfänger): [Louis] Michelet] |
dd | 22 | 4 | 0 | 0 | |
| 12 | an Jordan für ein Dosenetui [Person (Empfänger): Pierre Jordan] [Sujet: Kunstgewerbe] |
dd | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | für die Abendtafel [Sujet: Tafel] |
dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | für Anfüllung der Eisgrube ("Eyß=Grube") am Brauhausberg [Sujet: Tafel] |
dd | 26 | 5 | 0 | 0 | |
| 15 | für Anfüllung der Eisgrube ("Eyß=Grube") am Hühnerberg [Sujet: Tafel] |
dd | 31 | 15 | 0 | 0 | |
| 16 | an den Präsidenten von Buggenhagen zu Cleve für einen Lachs [Person (Empfänger): Julius Ernst Buggenhagen] [Sujet: Tafel] |
dd | 4 | 1 | 6 | 0 | |
| [16] | an denselben [Buggenhagen] für einen geräucherten Lachs [Person (Empfänger): Julius Ernst Buggenhagen] [Sujet: Tafel] |
dd | 10 | 12 | 0 | 0 | |
| 17 | für Orangenpomade [Sujet: Kosmetik] |
dd | 3 | 0 | 0 | 0 | Eine Unterstreichung fehlt in der Spalte No. |
| 18 | an Steinschneider Wendt für eine Chrysopras-Dose ("Chrysopas-Dose") [ Anmerkung/historischer Kommentar][ Anmerkung/historischer Kommentar] [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe] |
dd | 250 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | 100 RTl |
dd | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | fürs Aderlassen [Sujet: Medizin] |
dd | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | an die Küche die Reste pro Monat Sept., Nov. u. Dez. 1784 [Sujet: Tafel] |
dd | 209 | 18 | 0 | 0 | |
| 21 | für Bergerac-Wein [Sujet: Tafel] |
dd | 210 | 6 | 0 | 0 | |
| 22 | für arme Leute, dd [Sujet: Soziales] |
[[Blatt 4]] | 92 | 14 | 0 | 0 | |
| 23 | für Invalide [Sujet: Militär, Soziales] |
dd | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | für Trüffeln u. Gänselebern aus Dresden [Sujet: Tafel] |
dd | 10 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] |
keine | 1931 | 13 | 10 | 0 | |
| [o. N.] | da S. Königl. M. allergnädigst befohlen, daß dem Steinschneider Wendt anstatt der [unter] No. 18 angesetz. 250 RTl - nur 100 RTl ("einhundert Thaler") bezahlt werden sollen, so gehen von dieser Rechnung 150 RTl ab, welche auf allerhöchsten Befehl im Monat Mrz. d. J. in Einnahme gebracht werden sollen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (nur erwähnt): David Wendt] |
keine | 0 | 0 | 0 | 0 |