Meine teuerste Schwester
[… ]Ich war erstaunt, dass Sie über den Bericht aus Neapel so ins Detail gegangen sind.
            Ich wage jedoch anzunehmen, dass der Franzose, der ihn verfasst hat, die Sache ein
            wenig übertrieben hat. Was mich daran zweifeln lässt, ist, dass er die Neapolitaner
            mit den Holländern vergleicht. Niemals hat es unterschiedlichere Völker gegeben. Von
            allen italienischen Völkerschaften gelten die von Neapel als diejenigen mit der lebhaftesten
            Einbildungskraft und gleichzeitig als die mit dem allerunruhigsten Geist. Welche Ähnlichkeit
            hat diese Wesensart mit der Stumpfheit und mit dem langsamen Verstand der Bürger von
            Amsterdam? Ich glaube, dass da irgendein Unzufriedener, der am Hofe von Don Carlos
            keinen Erfolg hatte, aus Rache dafür sein Gift und seine Galle über das ganze Königreich
            ausspeit. [… ]Ich umarme Sie tausendmal, meine teure und entzückende Schwester, und versichere Sie
            mit Körper und Seele (wenn ich eine solche habe) der allerzärtlichsten Verbundenheit,