| No. | Continuation [Berechnung der Königl. Schatullausgaben ("Chattoulle Außgaben"), im Monat Dez. 1748] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 6494 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Gärtner Simon Diäten, weil er aus Schlesien mit der Orangerie gekommen, L. R. u. Quittung des Orangeriegärtners Hüllner, Sage Simon [Person (nur erwähnt): Johann Hillner] [Person (Empfänger): Simon] [Sujet: Gärten]  |     		
									im Text | 31 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | an Splitgerber & Daum Rest von den Geldern, so dem Levoire u. Giraud nach Paris gesandt worden u. Transportkosten von Bäumen, so von St. Pertersburg über Lübeck gekommen [Person (nur erwähnt): Giraud (Girau)] [Person (nur erwähnt): Levoire] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Sujet: Gärten, Tanz]  |     		
									L. zwei Rechnungen u. Q. u. Q | 114 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | an den Kabinettstischler ("Cabinets tischler") Hülsmann für eine Schatulle ("Chattoulle"), nebst Schlösser- u. Sattlerarbeit [Person (Empfänger): Joahnn Heinrich Hülsmann]  |     		
									L. R. u. Q | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an den Jäger Lampmann Futtergeld für 17 Hunde  [Person (Empfänger): Lampmann] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. R. u. Q | 23 | 0 | 6 | 0 | |
| 39 | an den General von Meyrinck für die Kapitulanten des 2. u. 3. Bttl. [IR 15/II u. III] [Person (Empfänger): Dietrich Richard Meyerinck (Meyrinck, Meiring, Mayring)] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 707 | 12 | 0 | 0 | |
| 40 | an den Geheimen Rat Eichel [Person (Empfänger): August Friedrich Eichel]  |     		
									L. Q | 17000 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | an denselben [Eichel] für verschiedene Ausgaben [Person (Empfänger): August Friedrich Eichel]  |     		
									L. Q | 153 | 14 | 0 | 0 | |
| 42 | an das Generaldirektorium für Transportkosten der preußischen Pferde |     		
									L. Q | 1242 | 13 | 0 | 0 | |
| 43 | an den Etatsminister ("Etats Ministre") von Katt [Person (Empfänger): Heinrich Christoph Katt]  |     		
									L. Q | 15000 | 0 | 0 | 0 | |
| 44 | an den Major von Byla [Person (Empfänger): Byla] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 45 | an den Baron von Pölnitz [Person (Empfänger): Karl Ludwig Pöllnitz]  |     		
									L. Q | 191 | 21 | 10 | 0 | |
| 46 | an eine arme Soldatenfrau [Sujet: Militär, Soziales]  |     		
									L. Q | 2 | 18 | 0 | 0 | |
| 47 | an die ("der") Frau Markgräfin von Schwedt ("Schwed.") Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Sophie Dorothea Marie Hohenzollern]  |     		
									L. Postschein | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 48 | an den Geheimen Rat Destinon für seine Fracht [Person (Empfänger): Johann Destinon]  |     		
									L. Q | 1 | 14 | 0 | 0 | |
| 49 | an den Leining Quartiergeld für die Garde ("Guarde") [Person (Empfänger): Leining (Leininck)] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 710 | 0 | 0 | 0 | |
| 50 | an den Kaufmannn Gotzkowsky für ein lackiertes Kästchen ("Lacquirte Kästgen") u. eine silberne gravierte Uhr ("Silberne Gravirte Uhr") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R. u. Q | 54 | 0 | 0 | 0 | |
| 51 | dem Leibschneider Wöhner für eine samtene gestickte ("Sammetne gestückte") Mondirung für S. Königl. M.  [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 295 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 43543 | 9 | 4 | 0 | |
| [o. N.] | Ferner |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 52 | an Splitgerber & Daum wegen des ("dem") Ballettmeisters Deni nach Neapolis [Person (nur erwähnt): Jean Denis] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Sujet: Tanz]  |     		
									keine | 749 | 10 | 0 | 0 | |
| 53 | an denselben [Splitgerber & Daum] wegen des ("dem") Malers Fabritio Vanutelli [Person (Empfänger): Fabricio Vanutelli] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Sujet: Gemälde]  |     		
									L. Q | 82 | 12 | 0 | 0 | Die in No. 52 und 53 erfaßten Zahlungen an Splittgerber & Daum wurden gemeinsam abgerechnet. D. h. der Schreiber hat nur die Summe (831 RTl 22 Gr) in die entsprechenden Spalten eingetragen. | 
| 54 | an den Bettmeister ("Beth,, Meister") Pröver für ein Feldbett ("feld Bethe") [Person (Empfänger): [Johann] Pröver] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									L. R. u. Q | 66 | 3 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summarum |     		
									keine | 44441 | 10 | 4 | 0 |