| No. | Latus: [Rechnung der Königl. Schatullausgaben pro Jun. 1749] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Latus Transport |     		
									keine | 3695 | 1 | 0 | 0 | |
| 22 | dem Grenadier Krauel für No. zu schreiben [Person (Empfänger): Krauel] [Sujet: Militär, Musik]  |     		
									L. R. u. Q | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | dem Schlösser Bonstaedt für ein Scharnier ("Charnier") an S. Königl. M. Wagen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): J. Bonstaedt (sen.)] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. R. u. Q | 31 | 22 | 0 | 0 | |
| 24 | dem Kopisten Freudenberg für Soli ("Solos") u. Konzerte zu schreiben [Person (Empfänger): Freudenberg] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R. u. Q | 33 | 19 | 0 | 0 | |
| 25 | dem Schneider Mons für Stiefeletten, welche er für S. Königl. M. gemacht [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Mons] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 3 | 4 | 0 | 0 | |
| 26 | dem Gärtner Krempel Fracht, so derselbe für die 16 Stück Orangenbäume, welche aus Charlottenburg gekommen, vorgeschossen  [Person (Empfänger): Krempel (Krämpel)] [Sujet: Gärten]  |     		
									l. des Schiffers [?, Sch.Abkürzungszeichen, ?] Quittung | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | an dito [an Krempel, Fracht] für Gruse so für des Königes Fenster gekommen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Krempel (Krämpel)]  |     		
									L. Quittung | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | an den Kammerlakaien ("Cammer Laquay") Völcker [für] Auslagen bei der Garderobe ("Garde Robbe") [Person (Empfänger): Völcker] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 51 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | dem Gärtner Sarry für Pfirsiche ("Pfürschiken")  [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. R. u. Q | 29 | 8 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Messerschmied Laval für Scheren  [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): August [?] oder J. F. [= Johann Friederich] Laval]  |     		
									l. quittierter Rechnung | 66 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an die Frau namens Henningen, welche die Kommodität ("Comoditaet") austrägt [Person (Empfänger): Hennig]  |     		
									L. Q | 18 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an verschiedenen Auslagen  [Beleg (W. Stengel)]  |     		
									l. Specification u. Quittungen | 51 | 18 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an S. Exz. von Marschall für die 18 Stück lauriers ("Lauriers") [Person (Empfänger): Samuel Marschall (Marchall)] [Sujet: Gärten]  |     		
									L. Q | 1440 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Hofrat Cothenio auf Ordre S. Königl. M. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Cristian Andreas Cothenius] [Sujet: Medizin]  |     		
									L. Q | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Herrn Regimentsfeldscher ("Regimentz feldscheer") Lachmann dito [auf Ordre S. Königl. M.]  [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Lachmann] [Sujet: Militär, Medizin]  |     		
									keine | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | an Mr. Lognay in Achen für den diesjährigen Bourgogner- ("Bourgogne") u. Champagnerwein [Person (Empfänger): Mathias (Mathäus Joseph) Lognay] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R. u. Q | 1417 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | an den General von Rothenburg ("Rottenb:") [Person (Empfänger): Friedrich Rudolf Rothenburg] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q auf Abschlag | 2000 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 9040 | 0 | 0 | 0 |