| No. | Specification der Rechnungen, welche von den Monat Jan. zu bezahlen bleiben | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | dem Glaslieferanten ("Glaß Livraneur") Stropp für Tafelgläser [Person (Empfänger): J. G. Stropp] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R | 227 | 22 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 2 | an einen armen Edelmann von Salisch ("Scalisch") [Person (Empfänger): Salisch]  |     		
									L. Ordre | 50 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 3 | dem Schneider Wöhner [Person (Empfänger): Paul André Wöhner]  |     		
									L. R | 267 | 23 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 4 | einen Rest an Baudesson für eine Tabatiere  [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R | 340 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 5 | für zwei Paar ("par") lederne Hosen u. sechs Paar ("par") Handschuhe für die neuen Kammerlakaien [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 15 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 6 | dem Schneider Wöhner für verschiedene Kleinigkeiten ("unter schiedene Kleinigkeit") [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 106 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 7 | dem Instrumentenmacher Hildebrand [Person (Empfänger): Hildebrand] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 36 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 1042 | 21 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Pro Jan. dazu gekommen |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 1 | an Mr. Vingé für drei Tapeten in dem Ingerslebenschen Haus  [Person (nur erwähnt): Charles Vigne (Vigner)] [Person (nur erwähnt): Jean-Antoine Watteau] [Person (nur erwähnt): [Johann Ludwig] Ingersleben] [Person (Empfänger): Charles Vigne (Erben)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 3000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | Mr. Jourdan für zwei Tabatieren [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R | 1450 | 0 | 0 | 0 | "13. XII. 1752. 2 Tabatieren 1450 Thlr." Seidel, Zur Geschichte, 1901, S. 85 | 
| 3 | an Mr. Quantz [ Specification][ Specification] [Person (Empfänger): Johann Joachim Quantz (Quanst)]  |     		
									L. R | 950 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | des Prinzen Ferdinand Durchlaucht für drei Monate Pension Nov., Dez., Jan. [Person (Empfänger): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern]  |     		
									keine | 1500 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 5 | Mr. Jourdan für eine Tabatiere [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 730 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 6 | die jährlichen Neujahrspräsente vorgeschossen [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 480 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 7 | dem Rittmeister Graeben ein Präsent vorgeschossen [Person (Empfänger): Gräben (= Gröben)]  |     		
									keine | 300 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 8 | Mme. Barbier  [Person (Empfänger): Marie Barbier]  |     		
									keine | 50 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 9 | an die Witwe Senningen [Person (Empfänger): Senning] [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 100 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 10 | an die Garde Quartiergeld vom 7. Dez. bis den 28. Jan. [Sujet: Militär]  |     		
									L. R | 242 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 11 | dem Kapitän Löben vom Lüderschen Bttl. ("Luderschen Battallion") [Person (Empfänger): Löben] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Ordre | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | an den Juden Berend Isaac für ein Stück Etoff [Person (Empfänger): Isaak Bernhard] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 250 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 13 | dem Tapezierer ("Tapecier") Damm ("Dam") auf Abschlag der Betten, welche auf den cours nach Schlesien stehen [Person (Empfänger): Daniel Damm] [Sujet: Reisen, Mobiliar]  |     		
									L. Q | 200 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| 14 | für einen Kammerherrenschlüssel ("Cammer Heren Schlüßel") [ Specification][ Specification][ Specification] |     		
									keine | 31 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an den Schneider Wöhner für ein Samtsurtout ("Sambt Sartout") Weste [u.] Hose [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 173 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | der Frau, welche in Berlin zu einem gewissen Behuf employant ("emploiret"), jährliche Pension [Person (Empfänger): Dorothea Schramm ]  |     		
									keine | 24 | 0 | 0 | 0 | Die Summe ist unterstrichen. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 10622 | 21 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | den 23. von S. Königl. M. empfangen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.]  |     		
									keine | 5507 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | den 29. von S. Königl. M. empfangen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.]  |     		
									keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 9507 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleibt pro Feb. |     		
									keine | 1115 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Berlin, den 23. Jan. 1753 [Person (Empfänger): Michael Gabriel Fredersdorf]  |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Fredersdorf |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |