| No. | Specification der Gelder, die ich [Fredersdorf] von des Königes M. den 24 Feb. 1753 untertänig empfangen | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | zu Bezahlung einiger Schatull-Schulden ("Chatoull Schulden") pro Feb.  |     		
									keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | zu Bezahlung der Oper "Silla" ("Sylla") [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 1966 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Königl. Handgelder |     		
									keine | 5966 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | zu einem gewissen Behuf |     		
									keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | zu Bezahlung der Opernkleider [Sujet: Textilien, Musik]  |     		
									keine | 3000 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an Geheimen Rat ("Geheimen rath") Eichel wegzuschicken ("weg zu schicken")[ Specification] [Person (Empfänger): August Friedrich Eichel]  |     		
									keine | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | für eine Tabatiere  [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 1200 | 0 | 0 | 0 | "14. II. 1753. '1 Tabatiere en or pierre brune transparente riche en Brillants dessus et au moullure accordée' 1200 Thlr." Seidel, Zur Geschichte, 1901, S. 85 | 
| 7 | S. Königl. M. an halben Friedrich d'or ("Fried: d'or") [Person (nur erwähnt): Friedrich II.]  |     		
									keine | 300 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 15966 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | daß obige Posten an mich zur fernern Auszahlung allergnädigst ausgezahlt sind ("sein"), quittiert ("quittiret.") Potsdam den 23. Feb. 1753
 [Person (Empfänger): Michael Gabriel Fredersdorf]  |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Fredersdorf |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |