| No. | Transport: [Hierzu kommen nachfolgende Posten pro Aug.] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 4278 | 20 | 0 | 0 | |
| 20 | dem Ricciarelli pro Aug. Tractament [Person (Empfänger): Giuseppe Ricciarelli] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 250 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 21 | der Cochoi ihre Zulage pro Aug. [Person (Empfänger): Marianne Cochois] [Sujet: Tanz]  |     		
									keine | 75 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | des Bausobre Tractament pro Aug. [Person (Empfänger): Louis Beausobre]  |     		
									keine | 41 | 8 | 0 | 0 | |
| 23 | des Grenadiers Meyerling Mutter pro Aug. [Person (Empfänger): Meyerling] [Person (nur erwähnt): Meyerling] [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 1 | 0 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| 24 | die Italiener, so Calabria mitgebracht, pro Aug. [Person (nur erwähnt): Peter Anton [?] Calabria] [Person (Empfänger): Italiener (v. Calabria mitgebracht)]  |     		
									keine | 52 | 0 | 0 | 0 | Häkchen am Ende des Eintrags vor der Spalte RTl. | 
| 25 | dem Bibiena pro Jun. u. Jul. à 2400 RTl [Person (Empfänger): Giuseppe Galli da Bibiena]  |     		
									keine | 400 | 0 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| 26 | dem Kastellan Pröver Reparaturen ("Reparationes") vor dem hiesigen Schloß [Person (Empfänger): Pröwer (Pröver)] [Sujet: Architektur]  |     		
									L. R | 31 | 6 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| 27 | dem Bibiena Rest von seiner letzten Arbeit [Person (Empfänger): Giuseppe Galli da Bibiena]  |     		
									keine | 278 | 0 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| 28 | der Musiker ("Musici") ihre Diäten vom 24. Jul. bis den 24. August [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 210 | 0 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| 29 | an den Bäcker Dellon für gelieferte Maulbeeren ("Mauhl Behren") [Person (Empfänger): [Victor Jacques] Delon] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R | 29 | 10 | 0 | 0 | Vor der Zahl für die Nummerierung hat der Schreiber einen Punkt gesetzt. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 5646 | 20 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu noch |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Kriegsrat Voss für Reparaturen des hiesigen Königl. Stalles  [Person (Empfänger): Voss] [Sujet: Architektur, Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 620 | 20 | 10 | 0 | |
| 31 | an Ring |     		
									L. Q | 1300 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 7577 | 16 | 10 | 0 | |
| [o. N.] | Potsdam, den 23. Aug. 1753 [Person (Empfänger): Michael Gabriel Fredersdorf]  |     		
									L. Q | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Fredersdorf |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |