| No. | Transport [Hierzu kommen die von S. Königl. M. mir zugesandten Rechnungen] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 3016 | 20 | 8 | 0 | |
| 22 | an den Kastraten des Fürsten Schaffgotsch [Person (nur erwähnt): Philipp Gotthard Schaffgotsch] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Ordre | 275 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an einen Unteroffizier von Retzow, so Visitator im Klevischen ("Clevischen") geworden Postgeld [Person (Empfänger): Retzow] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Ordre | 6 | 16 | 0 | 0 | |
| 24 | dem Mann, so den Sänger Tosoni von Augspurg hierher transportiert Postgeld u. Zehrungskosten [Person (Empfänger): Giuseppe Tosoni] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R. | 46 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | an eine Kapitänswitwe von Puturen [Person (Empfänger): Putur] [Sujet: Militär, Soziales]  |     		
									L. Ordre | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an den Residenten Gullmann in Augsburg für Transport [von] 16 Kisten italienischen Wein von anno 1753 [Person (Empfänger): [Johann] Gullmann] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R. | 370 | 16 | 0 | 0 | |
| 27 | den ("denen") Potsdamschen Musikern ("Musiciö") Diäten vom 30 Jan. bis den 24. Feb. [Sujet: Musik]  |     		
									L. R. u. Q | 153 | 16 | 0 | 0 | |
| 28 | für Arien zu kopieren  [Person (nur erwähnt): Johann Joachim Quantz (Quanst)] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Attest von Quantz | 26 | 6 | 0 | 0 | |
| 29 | für Unterhaltung zweier Ziegen für acht Monate [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. R | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Oberstleutnant ("Oberstl.") von Königsmarck für den Leutnant von Plotho [Person (Empfänger): Plotho] [Person (Übermittler): Königsmarck]  |     		
									keine | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an Gotzkowsky für eine Gruppe mit zwei Figuren  [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Sujet: Skulpturen]  |     		
									L. R | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | für zwei Heiducken Mondierungen für den Marq. d'Argens [Person (Empfänger): Jean-Baptiste de Boyer Argens (Dargent)] [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 15 | 20 | 0 | 0 | |
| 33 | an Kupferzeug u. anderen ("andern") Küchengerät für die Bayersche Köchin [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Class] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R. u. Q | 170 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Baron von Sveerts für ein Geländer am Opernhaus ("Opernhause") neu zu machen, wovon das vorige gestohlen worden   [Person (Empfänger): Ernst Maximilian Sweerts] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Ordre | 32 | 3 | 0 | 0 | |
| 35 | für die zehn neuen Stallknechte Mondierungen ("Mondirungen") nebst roquelaures ("Roquelaurs") [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 175 | 14 | 0 | 0 | 1.) Rocklohr = "... ein weites wie ein Mantel anzuziehendes Kleidungsstück mit Aermeln." (Christian Samuel Theodor Bernd, Die deutsche Sprache in den Grossherzogthume Posen ..., Bonn 1820, S. 238) – 2.) "Roquelaure (spr. Rocklohr), Reise- od. Regenrock, Regenmantel, nach seinem Erfinder so gennant. (http://www.zeno.org/Zeno/0/Suche?q=rocklohr&k=Bibliothek, 23.03.2011, 16.10 Uhr, Stichwort: Roquelaure [2]) | 
| 36 | dem Rietenmacher Jan Fonty'n Tractament für vier Monate [Person (Empfänger): Johann Fontain]  |     		
									keine | 83 | 8 | 0 | 0 | |
| 37 | dem Kastellan Pröver Reparationskosten auf dem Potsdamschen Schloße [Person (Empfänger): Pröwer (Pröver)] [Sujet: Architektur]  |     		
									L. R. u. Q | 27 | 3 | 0 | 0 | |
| 38 | für die überkompletten Reitpferde u. die verordnete  Zulage über die Rationen ("rationes") pro Jan. [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. R. u. Q | 237 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | das Tractament für die zehn neuen Stallknechte à 4 RTl monatlich pro Jan. [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. R. u. Q | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |     		
									keine | 4860 | 2 | 8 | 0 |