| No. | Ausgaben pro Monat Jan. 1744 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 u. 2 | für die überkompletten Kadetten ("über Complete Cadets") [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 650 | 8 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Cafetier ("Cafféetier") Olives [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Olivies] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 u. 5 | an die Königl. Küche [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 291 | 19 | 11 | 0 | |
| 6 | dem Hofrat Schirmeister für Domestiken ("Domestiq:") des Fürsten von Hessen Kassel [Person (Übermittler): Schirmeister] [Person (nur erwähnt): Hessen-Kassel]  |     		
									keine | 121 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | dem Konditor Temler für Konfekt ("Confecturen") [Person (Empfänger): Christoph Temmler] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 165 | 23 | 0 | 0 | |
| 8 | dem Baron von Sverts Comedien-Gelder ("Comoedien Gelder") [Person (Empfänger): Ernst Maximilian Sweerts] [Sujet: Theater]  |     		
									L. Q | 80 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | dem Gotzkowsky für zehn Paar ("paâr") Pistolen [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky]  |     		
									L. Q | 390 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | für drei englische Pferde [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 1400 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | Splitgerber ("Splittgerber"), wegen [des] Virtuosen Salimberi Rechnung [Person (nur erwähnt): Felice Salimbeni] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | an zwei Rechnungen Vorschuß [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Böhmer] [Person (nur erwähnt): Gerhard Cornelius Walrave] [Person (Empfänger): Neaulme & Bourdeaux (Naulme et Bourdaux, Naulme & de Bourdeaux)] [Person (Empfänger): B. [?] Belau] [Person (Empfänger): J. G. Thorbritz] [Sujet: Tafel, Militär, Bibliothek]  |     		
									keine | 1023 | 11 | 0 | 0 | |
| 13 | dem Major von Königsmarck Werbungsgelder [Person (Empfänger): Jacob Siegfried Königsmarck] [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 190 | 16 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Kannenmacher Baumann [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Friedr. Baumann]  |     		
									L. Q | 9 | 4 | 0 | 0 | |
| 15 | dem Kirchland für Kaffee ("Caffeé") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jacob Kirchland] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | dem Kastellan Juhl an Reparaturen ("Reparationen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Juhl]  |     		
									l. Q(?) | 12 | 19 | 0 | 0 | |
| 17 | dem Tischler ("Tiescher") Böhme [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Böhmer] [Sujet: Musik, Mobiliar]  |     		
									L. Q | 164 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | für die Portechaisen ("Port-Chaisen") |     		
									L. Q | 2 | 18 | 0 | 0 | |
| 19 | dem Handschuhmacher Heidemann [Person (Empfänger): Nicolaus Heidemann] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 31 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | dem Sartori für Lazerolen ("Larzarolen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Martin Sartori]  |     		
									L. Q | 108 | 12 | 0 | 0 | |
| 21 | an Büchsenmacher Hintze für eine Kugelbüchse [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): [Valentin] Hintze]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | dem Kopisten Siebe [Person (Empfänger): Siebe]  |     		
									L. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an den Bildhauer Scheffler für Arbeit in Königl. Zimmern [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Carl Scheffler] [Sujet: Gemälde, Architektur, Mobiliar]  |     		
									keine | 575 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | an Hofrat Schirmeister, Konsumtion ("Consumtion") des Landgrafen von Hessen-Kassel [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Schirmeister] [Person (Empfänger): Jacob Kirchland] [Person (nur erwähnt): Hessen-Kassel] [Person (Empfänger): Salen] [Sujet: Diplomatie]  |     		
									keine | 131 | 18 | 0 | 0 | |
| 25 | dem Konditor Temler für Konfekt ("Confecturen") [Person (Empfänger): Christoph Temmler] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 184 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an die Königl. Küche [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 123 | 15 | 5 | 0 | |
| 27 | dem Leutnant Schmidura [Person (Empfänger): Schmidura] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | dem Maler Pesne [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Antoine Pesne] [Person (nur erwähnt): Vernezobre de Laurieux] [Sujet: Gemälde]  |     		
									L. Q | 250 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | dem Splitgerber ("Splittgerber") für Kupfer u. Messing [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)]  |     		
									L. Q | 762 | 22 | 0 | 0 | |
| 30 | dem Hofsattler Mappes für zwei Sättel [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Mappes]  |     		
									L. Q | 68 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an die Königl. Küche [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 158 | 14 | 0 | 0 | |
| 32 | an den Hoffmann für ein Spiegelglas [Person (Empfänger): Hoffmann]  |     		
									L. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an den Kammerdiener Ritze für ein Paar ("paâr") Schnallen [Person (Empfänger): Ritze (Rütze)]  |     		
									L. Q | 7 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Instrumentenmacher Rost [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): J. H. Rost] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 600 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an die Tapetenfabrikanten Meibaum & Bosmann [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Meibaum & Bosmann (Meybaum & Bosmann)] [Person (nur erwähnt): Franz Wilhelm v. Happe [Person (nur erwähnt): Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | an die Ingenieur-Leutnants ("Ingineurs Lieut.") Fleck, Henning u. Neidert [Person (Empfänger): Fleck] [Person (Empfänger): Henning] [Person (Empfänger): Neidert] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | an den Buchbinder Reichard [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Carl Friederich Reichard] [Sujet: Musik, Bibliothek]  |     		
									L. Q | 22 | 4 | 0 | 0 | |
| 38 | an die Witwe Schumanin [Person (Empfänger): Schuman] [Sujet: Soziales]  |     		
									L. Q | 1 | 8 | 0 | 0 | |
| 39 | an den Oberstleutnant ("Obr. L.") von Jaschinsky für Gardes du Corps [K 13] [Person (Empfänger): Jaschinsky] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 68 | 18 | 0 | 0 | |
| 40 | an den Cornand zum Präsent [Person (Empfänger): Cornand]  |     		
									L. Q | 11 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | für Porzellan ("Porcellain") an die Konditorei, dem Wohlber [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Friedrich Wohlber] [Sujet: Tafel, Porzellan]  |     		
									L. Q | 27 | 20 | 0 | 0 | |
| 42 | an den Serganten Moltz [Person (Empfänger): Moltz] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 43 | für die Portechaisen ("Port-Chaisen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jean Test]  |     		
									L. Q | 3 | 18 | 0 | 0 | |
| 44 | an den Bettmeister Pröver für Kronleuchterreparatur ("Cron leichter Reparation") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): [Johann] Pröver] [Person (Empfänger): Carl Christian Schackert] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									keine | 35 | 0 | 0 | 0 | |
| 45 | an den Maushacke für zwölf Quadrille- u. Lombretische [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Martin Maushacke] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									L. Q | 44 | 0 | 0 | 0 | |
| 46 | an den Mirow zur Kur der Leibgarde ("Cur der Leib Guarde") [IR 15/I] [Person (Empfänger): Mirow] [Sujet: Militär, Medizin]  |     		
									L. Q | 115 | 0 | 0 | 0 | |
| 47 u. 48 | dem Kaufmann Girard für Taff zur Dominos [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): [David] Girard] [Sujet: Textilien, Feste]  |     		
									L. Q | 265 | 0 | 0 | 0 | |
| 49 | dem Schneider Langner, für S. Königl. M. [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Heinrich (Bruder Friedrichs II.) Hohenzollern] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Langner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 160 | 9 | 0 | 0 | |
| 50 | an den Grafen von Dohna, Postgelder [Person (Empfänger): Dohna] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Postschein u. Q | 108 | 20 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |     		
									keine | 9830 | 9 | 4 | 0 |