| No. | [Aug. 1763] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 11651 | 9 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an den braunschweigischen Kellermeister Wilckens, für sieben Ohm Moselwein ("Moseler Wein") im alten Gelde à 5 RTl die Summa von 420 RTl macht nach Preußischem ("Pr.") ⅓ zu 8½ RTl [Person (Empfänger): Wilckens] [Sujet: Tafel]  |     		
									l. R. sub No. 58 | 714 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an den Herren von der Leyen in Creyfeldt für 40¾ Ellen grünen Pres [?] [Person (Empfänger): Leyen] [Sujet: Textilien]  |     		
									l. R. u. Q. sub 59 in altem Gelde 50 RTl 22 gr | 86 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an den Kriegsrat Goslar in Magdeburg für fünf Kisten Egerschen Sauerbrunnen im alten Geld 55 RTl  [Person (Empfänger): Goslar] [Sujet: Tafel, Medizin]  |     		
									l. Q. sub 60 | 93 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an Girard Michelet u. Comp. für 191 Ellen Pequins ("Pecking") auf Atlas gemaßt  à 4 RTl  [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp] [Sujet: Textilien, Architektur]  |     		
									l. R. u. Q. sub No. 61 | 764 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an den Goldschmied Müller u. Engel den Rest des verakkordierten Silberservices  [Person (Empfänger): Müller & Engel] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe]  |     		
									l. Q. sub No. 62 | 576 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | an den Messerschmied Man die Messerklingen zu vorstehenden Service [Silberservice] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Balthaser Mann] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe]  |     		
									l. R. 63 | 36 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |     		
									keine | 13920 | 21 | 0 | 0 |