| No. | [Mrz. 1764] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 1742 | 11 | 5 | 0 | |
| 22 | an Claus die monatliche Kaffeerechnung ("Cofeé Rechnung") [Person (Empfänger): Claus] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 30 | 17 | 6 | 0 | |
| 23 | Sämtliche Unkosten der Operetten in diesem Monat [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 331 | 13 | 0 | 0 | |
| 24 | Diäten der ordinairen Musik ("Music") [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 64 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | Diäten der anderen [Musiker] zur Opera comique |     		
									keine | 40 | 12 | 0 | 0 | |
| 26 | Nachschuß zur Königl. Küche  [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 762 | 13 | 0 | 0 | |
| 27 | an Körner in Breslau für ungarischen Wein  [Person (Empfänger): Christian Wilhelm Körner] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 3450 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | an Frühstück für die Prinzen von Braunschweig [Person (Empfänger): M. D. Bussler] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 31 | 20 | 0 | 0 | |
| 29 | an den Klavierstimmer Petzold [Person (Empfänger): Christoph Friedrich Petzold] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 3 | 16 | 0 | 0 | |
| 30 | an p. Beguelin für 10 Pfund spanschen Tabak ("Toback") [Person (Empfänger): Nikolaus [?] Béguelin] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 56 | 16 | 0 | 0 | |
| 31 | an p. Schlauch [Person (Empfänger): Schlauch]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an die Witwe Schultzen für Kirschen [Person (Empfänger): Schultze] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									keine | 106 | 16 | 0 | 0 | |
| 33 | an Philip Sarre für dergleichen [Kirschen] [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									keine | 70 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an denselben [Sarre] für dergleichen [Kirschen] [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									keine | 80 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an Cambly den Rest seiner Forderung  auf die Uhrgehäuse ("Uhrgehäuser") [Person (Empfänger): Johann Melchior Kambly (Cambly)] [Sujet: Kunstgewerbe, Mobiliar]  |     		
									keine | 3000 | 0 | 0 | 0 | Laut P. Seidel stellt Kambly im November 1763 eine Rechnung für eine Standuhr für das Neue Palais: "Ein Uhrgehäuse nach dem von Höchstdersoselben Approbierten Dessin von Cedernholz mit Schilt Kröten und Dormoly Arbeit beleget, à 4500 Thalern altgelt, beträget in neue Preuß. 6345 Thaler." (Paul Seidel, Kunst und Kunstgewerbe in den königlichen Schlössern, in: Hohenzollern-Jahrbuch 12 (1908), S. 240-257, S. 252.) | 
| 36 | an Girard et Compagie für Auslagen u. Porto [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp]  |     		
									keine | 901 | 4 | 0 | 0 | |
| 37 | an dieselben [Girard et Compagnie], für fromage de Meaux, jambons p. p.,  [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 241 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an dieselben [Girard et Compagnie] für Auslagen für S. Königl. M. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp]  |     		
									keine | 469 | 21 | 0 | 0 | |
| 39 | an dieselben [Girard et Compagnie] für gelieferte Waren ("Waaren") zur Oper ("Opern") [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 47 | 8 | 0 | 0 | |
| 40 | an Bernhard für die gemachte Probe des türkischen ("türk.") Zeugs [Person (Empfänger): Isaak Bernhard]  |     		
									keine | 133 | 3 | 0 | 0 | |
| 41 | für Zurechtmachung eines Kammerherrenschlüssels |     		
									keine | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 42 | für Stränge zu S. Königl. M. Reisewagen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Reisen]  |     		
									keine | 11 | 0 | 0 | 0 | |
| 43 | für Briefmappe [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)]  |     		
									keine | 13 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |     		
									keine | 11602 | 2 | 11 | 0 |