| No. | Ausgaben pro Monat Dez. 1744 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an die General-Feldkriegskasse an den Kriegszahlmeister-Herrn bezahlt [Person (nur erwähnt): Friedrich Gotthold Köppen] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 190000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an Ihre Majestät ("Ihro Majesten") Königin Frau Mutter [Person (Empfänger): Sophie Dorothea Hannover]  |     		
									L. Q | 5000 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | dem Virtuosen Salimbeni pro Monat Dez. Zulage [Person (Empfänger): Felice Salimbeni] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 120 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | dem Pasqualini, l. Q Tractament pro Dez. [Person (Empfänger): Pasquale Bruscolino, gen. Pasqualino] [Sujet: Musik]  |     		
									im Text | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | dem Cassati ("Casati") [Person (Empfänger): Cassati] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | dem Unteroffizier Leining für das Kommando Leibgarde ("Leib Guarde")  [IR 15/I] [Person (Empfänger): Leining (Leininck)] [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 64 | 21 | 9 | 0 | |
| 7 | in Schweidnitz für Nachtquartier [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | dem Kommerzienrat Heinrici für Sauerbrunnen ("Sauer Brun") [Person (Empfänger): Heinrici] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | für Wein an die Kapuziner ("Capuciner") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Ehrenfried Marbach] [Sujet: Tafel, Religion]  |     		
									L. Q | 5 | 8 | 0 | 0 | |
| 10 | in Glogau für Nachtquartier [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Leutnant von Sepec in Glogau für einen Rekruten ("Recrouten") [Person (Empfänger): Sepec] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | in Crossen für Mittagsquartier [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 22 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | in Tannhausen an die Domestiken ("Domestiquen") |     		
									L. Q | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | für sechs Pfund Lazaroli ("Lazarolen") an Sartori  [Person (Empfänger): Martin Sartori]  |     		
									L. Q | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an die Portechaisenträger ("Port Chaisen Trägers") |     		
									L. Q | 14 | 4 | 0 | 0 | |
| 16 | für eine neue Bettstelle mit Beschlag an Tischler Dender [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Joh. Ernst Dender] [Sujet: Reisen, Militär, Mobiliar]  |     		
									L. Q | 34 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | für vier Messingbecken an Schultzen [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Salom. Schultze]  |     		
									L. Q | 6 | 8 | 0 | 0 | |
| 18 | dem Leutnant Lingefeld [Person (Empfänger): Lingefeld] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | dem Grafen von Wartensleben [Person (Empfänger): Wartensleben]  |     		
									L. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | dem Schneider Wöhner [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 129 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | dem Koch Trimmel Tractament [Person (Empfänger): Trimmel] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 83 | 8 | 0 | 0 | |
| 22 | dem Buchbinder Reichard [Person (Empfänger): Carl Friederich Reichard]  |     		
									L. Q | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | dem Gotzkowsky [Person (Empfänger): Gotzkowsky]  |     		
									L. Q | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | an die Königl. Küche für vivres ("Vivres"), so bei Prag verloren gegangen [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 610 | 14 | 0 | 0 | |
| 25 | dem Koch Butete für einjähriges ("ein Jahrliches") Quartier [Person (Empfänger): Butete]  |     		
									L. Q | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an den Kaufmann Girard bezahlt [Person (Empfänger): [David] Girard]  |     		
									L. R | 1221 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | dem General von Borck eine Rechnung [Person (Empfänger): Borck(e)] [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 616 | 18 | 0 | 0 | |
| 28 | an die Burschen, welche das Feuer im Schloß gelöscht haben |     		
									L. Q | 27 | 12 | 0 | 0 | |
| 29 | dem Ephraim ("Ephraihm") für einen Ring mit Brillanten [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Ephraim & Söhne] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 550 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | dem Goldschmied Lieberkühn für Silber, so der Prinz Ferdinand bekommen [Person (Empfänger): Christian Lieberkühn d. J.] [Person (nur erwähnt): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern] [Person (nur erwähnt): August Ferdinand = Ferdinand Hohenzollern]  |     		
									L. Q | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an die Königl. Küche, Konditorei, Cafetier ("Caffetier") u. Hautboisten bei der Redoute [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel, Feste, Musik]  |     		
									L. Q | 197 | 14 | 0 | 0 | |
| 32 | an Mme. Rochou nach Neisse ("Neiss") [Person (Empfänger): Rochou]  |     		
									L. Postschein | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Deutsch-Cernay ("deutsch Chernay") fürs Nachtquartier 12 Dukaten [Sujet: Reisen]  |     		
									keine | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Frankfurt ("Franckfurth") dito [Nachtquartier] [Sujet: Reisen]  |     		
									keine | 33 | 0 | 0 | 0 | Die drei unnummerierten Ausgaben auf Blatt 11 sind separat aufgeführt. Allerdings hat man die einzelnen Beträge (je 33 RTl) zunächst addiert und nur die Summe in die Spalte RTl übernommen. | 
| [o. N.] | einem Prediger [Sujet: Religion]  |     		
									keine | 33 | 0 | 0 | 0 | Die drei unnummerierten Ausgaben auf Blatt 11 sind separat aufgeführt. Allerdings hat man die einzelnen Beträge (je 33 RTl) zunächst addiert und nur die Summe in die Spalte RTl übernommen. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 200254 | 11 | 9 | 0 |