| No. | [Pro Monat Jul. 1764] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 8931 | 8 | 0 | 0 | |
| 21 | an die Generaldomänenkasse, zur Vergütung einiger Vorschüsse der klevischen Kammer |     		
									keine | 190 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an den Kaufmann Willman für 600 bouteilles Champagner-Wein [Person (Empfänger): Willman] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 775 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an den Major von Götzen für zwei Pferde u. zwei Trampeltiere [Person (Empfänger): Götzen] [Sujet: Militär, Tierhaltung]  |     		
									keine | 261 | 6 | 0 | 0 | |
| 24 | an p. Schlauch [Person (Empfänger): Schlauch]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | an den Kammermusiker ("Cammer Musicum") Freudenberg für Kopierung ("Copiirung") der Konzerte ("Concerte") u. Soli ("Solos") [Person (Empfänger): Freudenberg] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 63 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an Schlüssern für 24 Kruken Seltzer-Wasser [Person (Empfänger): Johann Gottlieb Schlüsser] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 14 | 0 | 0 | 0 | |
| 27 | Quartiergelder der ordinairen Musiker ("Musici") [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 68 | 12 | 0 | 0 | |
| 28 | dergleichen [Quartiergelder] für die zur Lustbarkeit hierher ("anhero") beorderte |     		
									keine | 88 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | dergleichen [Quartiergelder] für die Komödianten u. Tänzer [Sujet: Tanz, Theater]  |     		
									keine | 103 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Minister ("Ministre") von Ploto für eine Dose mit Insekten [Person (Empfänger): [Erich Christoph] Plotho]  |     		
									keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an den Goldschmied Lieberkühn für einen silbernen Teetopf  [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Christian Lieberkühn d. J.] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 24 | 8 | 0 | 0 | |
| 32 | für das Fensterputzen in der Bildergallerie [Sujet: Gemälde]  |     		
									keine | 13 | 15 | 0 | 0 | |
| 33 | an den Sticker Heynichec auf Abschlag der beiden gestickten Schabracken ("Chabraquen") [ Siehe weitere Rate] [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Matthias Immanuel Heynitschek (Heinitzeck)] [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 400 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Sattler Gleisberg für Reparatur [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)]  |     		
									keine | 15 | 16 | 0 | 0 | |
| 35 | an denselben [Gleisberg], für dergleichen [Reparatur] in Sanssouci [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)]  |     		
									keine | 12 | 8 | 0 | 0 | |
| 36 | dem Tischler an Reparaturen |     		
									keine | 6 | 9 | 0 | 0 | |
| 37 | zu Öl ("Oehl") in den ("denen") Lampen der marmornen Treppe [Sujet: Architektur]  |     		
									keine | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an Bürstenmacherarbeit |     		
									keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | an Schlösserarbeit |     		
									keine | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | für zinnerne Waschbecken für die fremden Herrschaften [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Joh. Gottlieb Hollberg] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | für Orangenpomade ("Orange pommade") für S. Königl. M. [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									keine | 4 | 16 | 0 | 0 | |
| 42 | für Mundpomade [Sujet: Kosmetik]  |     		
									keine | 29 | 20 | 0 | 0 | |
| 43 | an die Portechaisenträger |     		
									keine | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 44 | an dieselben [Portechaisenträger] für Charlottenburg |     		
									keine | 13 | 8 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |     		
									keine | 11152 | 6 | 0 | 0 |