| No. | [Ausgabe pro Apr. 1768] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |     		
									keine | 15931 | 16 | 0 | 0 | |
| 30 | dem p. Bergling für die reiche rote damastene Kammer [Person (Empfänger): Joh. Bergling]  |     		
									keine | 409 | 18 | 0 | 0 | |
| 31 | für einen Kasten zu den ("die") Fasanen [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | einem armen Mann [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | dergleichen [einem armen Mann] [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 2 | 16 | 0 | 0 | |
| 34 | drei Kästen zu Wein nach Holland [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 3 | 8 | 0 | 0 | |
| 35 | ein Paar ("paar") neue Stiefel [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | zwei neue Hüte für S. Königl. M. [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Jean Priot] [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 18 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | dieselben [zwei Hüte] aufzustutzen nebst Federn [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Albertini] [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | für Kirschen an Sarre [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									keine | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | S. Königl. M. Uhr zu reparieren  [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | Grenadier Jansen Tractament [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär, Mobiliar]  |     		
									keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | für Kirschen an Sarre [Person (Empfänger): Philippe Sarre (Sarry)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									keine | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 42 | an Rimslag [Person (Empfänger): Rimschlag]  |     		
									keine | 23 | 20 | 0 | 0 | |
| 43 | an denselben [Rimslag] [Person (Empfänger): Rimschlag]  |     		
									keine | 27 | 8 | 0 | 0 | |
| 44 | die Kaffeerechnung [Person (Empfänger): Claus] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 9 | 20 | 0 | 0 | |
| 45 | die Bettfrau in Sanssouci [Sujet: Mobiliar]  |     		
									keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 46 | dem Grenadier Schütze für barbieren  [Person (Empfänger): Schütze] [Sujet: Militär, Kosmetik]  |     		
									keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 47 | demselben [Schütze] [Person (Empfänger): Schütze] [Sujet: Militär, Kosmetik]  |     		
									keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 48 | dem Gehilfen in der Holzkammer |     		
									keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 49 | Quartiergelder der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 69 | 8 | 0 | 0 | |
| 50 | die Konditorbretter ("Konditor Bretter") zu vergolden [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Christoph Bartholomäus] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 22 | 0 | 0 | 0 | |
| 51 | einen Teil der rückständigen Quartiergelder in Charlottenburg |     		
									keine | 19 | 0 | 0 | 0 | |
| 52 | dem Maler Bock die Tableaus ("tableaux") zu reparieren[ Siehe auch] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): [Friedrich] Bock] [Sujet: Gemälde]  |     		
									keine | 80 | 0 | 0 | 0 | |
| 53 | die Leinwand dazu [für Tableaus] [Person (nur erwähnt): [Friedrich] Bock] [Sujet: Gemälde]  |     		
									keine | 12 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 16796 | 6 | 0 | 0 |