| No. | Pro Dez. 1774 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | die ordinairen Neujahrsgelder [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 350 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 2 | die Unkosten der verwitweten Prinzessin von Preußen [Person (nur erwähnt): Luise Amalie Braunschweig-Wolfenbüttel]  |     		
									keine | 437 | 2 | 0 | 0 | |
| 3 | nach Schlesien für gläserne Kronen u. Caravinen [Sujet: Tafel, Mobiliar]  |     		
									keine | 512 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 4 | an Girard Michelet für Spedition einer Kiste mit Büchern [Person (Empfänger): Girard, Michelet & Comp] [Sujet: Bibliothek]  |     		
									keine | 18 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an Jacobi für einen abgelieferten Hautboisten ("Hauboisten") [Person (Empfänger): Johann Christian Jacobi] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 50 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 6 | dem Koch Henaut, Quartiergeld [Person (Empfänger): Henaut] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | Janssen, Friseur, Wäsche, Chorist ("Choriste"), Steinert p. p. [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Köck] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Musik, Gärten, Mobiliar, Kosmetik]  |     		
									keine | 76 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | Klavierspielerdiäten ("Clavir spieler, Diäten") u. Kühne für die Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Musik, Tierhaltung]  |     		
									keine | 36 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | Maler Frisch, für ein Plafond im Jaspissaal ("Jaspis. Saal")[ zunächst nicht bezahlt] [Person (Empfänger): Johann Christoph Frisch] [Sujet: Gemälde]  |     		
									keine | 1400 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 10 | Broocks die zweite Lieferung von vier Kronleuchtern [Person (Empfänger): Johann Christoph Brockes] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									keine | 2000 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | für überkomplette Pagen u. jährliches Reparaturgeld |     		
									keine | 70 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 12 | dem Konditor für Konfitüren ("Confitures") u. Schachteln [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 23 | 10 | 0 | 0 | |
| 13 | für gepressten hiesigen Landwein [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | die Offizier-Assemblée vom 1. bis den 20 [Sujet: Militär]  |     		
									keine | 334 | 16 | 0 | 0 | |
| 15 | für neun Stück überkomplette Pferde [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									keine | 45 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 16 | die kleinen Mondirungsstücke ("Mundirungs Stücke") der Pagen in Berlin |     		
									keine | 191 | 13 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 17 | eine Buchbinderrechnung [Sujet: Bibliothek]  |     		
									keine | 18 | 1 | 0 | 0 | |
| 18 | Kaffeerechnung ("Cofée,, Rechnung") [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 13 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 19 | für die zwölf neuen Pferde, Rationen ("rationes") [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									keine | 60 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 20 | an den Wollny für die zwölf Pferde nachzuzahlen [Person (Empfänger): Wollny (Wolny)] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									keine | 80 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 21 | die Utensilien der sämtlichen Frotteure ("Frotteurs")[ zunächst nicht bezahlt] |     		
									keine | 63 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | sämtliche Kachelofenreparatur[en] von zwei Jahr[en] [ zunächst nicht bezahlt] |     		
									keine | 112 | 16 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit Bleistift markiert oder durchgestrichen. | 
| 23 | des Abbés Bastiani Quartier |     		
									keine | 68 | 12 | 0 | 0 | |
| 24 | für den verfrornen Wein, an den Bankier ("banquier") Schütze [Person (Empfänger): Schütze] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 496 | 4 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 25 | an Kabinetts-Ordres ("Cabinets Ordres") u. arme Leute p. p. [Sujet: Soziales]  |     		
									keine | 80 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 6615 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | abgezogen |     		
									keine | 1400 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | für 3200 bouteilles Œeil de Perdrix ("Oiel de perdrix") [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 5333 | 8 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Frotteure ("frotteurs") |     		
									keine | 63 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag wurde mit roter Tinte geschrieben. | 
| [o. N.] | Kachelöfen ("kachelofens") |     		
									keine | 112 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag wurde mit roter Tinte geschrieben. | 
| [o. N.] | [Summa] |     		
									keine | 11948 | 8 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleibt |     		
									keine | 5040 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | auf den Champagner[ Specification] [Person (Verfasser): Friedrich II.]  |     		
									keine | 1000 | 0 | 0 | 0 |