| No. | Pro Aug. 1782 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern]  |     		
									dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier Spieler Diaeten") [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 11 | 0 | 0 | 0 | "dd" wurde zunächst zu dem Eintrag hinzugefügt, dann jedoch wieder ausgekratzt. | 
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung]  |     		
									dd | 64 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | Rothe für die Hunde [Person (Empfänger): Rothe] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									dd | 16 | 17 | 2 | 0 | |
| 5 | für die überkompletten Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									dd | 115 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | für Konfitüren ("Confituren"), Schokolade ("Chocolade"), u. Schachteln B[ussler] 9 [RTl] 10 [Gr]
St[einecker] 21 [RTl] 7 [Gr] [Person (Empfänger): M. D. Bussler] [Person (Empfänger): Steinecker] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 30 | 17 | 0 | 0 | |
| 7 | Kaffeerechnung ("Coffée=Rechnung") [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik]  |     		
									dd | 11 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | für das neue Brot [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | für Reparatur im Marmorsaal in der Stadt dd 13 RTl |     		
									im Text | 13 | 0 | 0 | 0 | Zu No. 10 umfasst zwei Reparaturen, die separat aufgelistet, gemeinsam abgerechnet wurden (20 RTl 8 Gr). | 
| [o. N.] | dergleichen [Reparatur] an Tischlerarbeit in der Küche 7 [RTl] 8 [Gr] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 7 | 8 | 0 | 0 | Zu No. 10 umfasst zwei Reparaturen, die separat aufgelistet, gemeinsam abgerechnet wurden (20 RTl 8 Gr). | 
| 11 | für zwei Ordenskreuze Pour le Mérite à 23 RTl |     		
									dd | 46 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | an  Koch Voigt das Quartiergeld pro 1782 [Person (Empfänger): Voigt] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an  Resident Erberfeld zu Amsterdam für Achiar-Bambou ("Aschia Bambus") [Person (Empfänger): Philipp Anton Erberfeldt] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 25 | 16 | 0 | 0 | |
| 14 | an  Bratenmeister Boudin das Quartiergeld de 1782 [Person (Empfänger): Boudin] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | für den Grabstein der Arsinoe[ Anmerkung/historischer Kommentar] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									keine | 17 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | 2 RTl bezahlt |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an Janson für für kleine Reparaturen, u. Aufziehen der Uhren im Neuen Palais  [Person (Empfänger): Heinrich Jantson]  |     		
									dd | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | fürs Aderlassen [Sujet: Medizin]  |     		
									dd | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | für Reparatur der Königl. Reisewagens [Sujet: Reisen]  |     		
									dd | 143 | 20 | 0 | 0 | |
| 19 | an Leibschneider Helle für Mondirung u. Casaquin [Person (Empfänger): Johann Friedrich Helle] [Sujet: Textilien]  |     		
									keine | 242 | 11 | 0 | 0 | |
| 20 | an Michelet für ein Paket, so von Paris gekommen [Person (Empfänger): [Louis] Michelet]  |     		
									keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | = |     		
									keine | 903 | 21 | 2 | 0 | |
| 21 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres"), u. an arme Leute [Sujet: Soziales]  |     		
									dd | 97 | 15 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | davon gehen ab vom vorigen Monat [Guthaben][ Anmerkung/historischer Kommentar] |     		
									dd [?] | 70 | 4 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [=] |     		
									keine | 931 | 8 | 2 | 0 | |
| [o. N.] | hierzu die Unkosten bei Anwesenheit der Frau Herzogin von Braunschweig Königl. Hoheit [Person (nur erwähnt): Philippine Charlotte Braunschweig-Wolfenbüttel]  |     		
									dd | 619 | 15 | 4 | 0 | |
| [o. N.] | = |     		
									keine | 1550 | 23 | 6 | 0 | |
| [o. N.] | für den Major Tempelhoff von der Artillerie sind pro Jul. allergnädigst assgingniert 600 [RTl]
darauf sind l. Rechnung , u. Quittung bezahlt 529 [RTl] 20 [Gr]
bleiben übrig 70 [RTl] 4 [Gr]
welche in diesem Monat zu berechnen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (nur erwähnt): Tempelhof]  |     		
									im Text | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | 1550 [RTl]
[-] 198 [RTl] 12 [Gr] an Bussler 
[=] 1351 [RTl] 12 [Gr] |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |