| No. | Berechnung der Königl. Schatullausgaben ("Chattoul Außgaben") im Monat Apr., 1748. | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | l. Berechnung der Pensionen ("Pensiones") pro Apr. ist von No. 1 bis No. 27 bezahlt worden, L. Quittungen |     		
									[[Blatt 6]] | 2142 | 13 | 0 | 0 | |
| 28 | an den Kaufmannn Schütze Transportkosten [Person (Empfänger): Friedr. Wilh. Schütze]  |     		
									L. Q | 954 | 16 | 0 | 0 | |
| 29 | an den Kondukteur ("Conducteur") Netcke für den alten Rest auf den Rehgarten [Person (Empfänger): Netcke]  |     		
									in zwei Quittungen von 500 RTL u. 100 RTl | 600 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | dem Kaufmannn Splitgerber auf Abschlag der [Gelder für ungarische Weine ], an den Kellermeister Alberdahl vorgeschossen [Person (nur erwähnt): Frantz Alberdahl] [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)]  |     		
									L. Q | 5000 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | dem Minister ("Ministre") von Katt zu der Revue, auf S. Königl. M. Ordre [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Heinrich Christoph Katt] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 6000 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an des Prinzen Ferdinand von Braunschweig Durchlaucht, Pension pro Mai, Jun. u. Jul. [Person (Empfänger): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern]  |     		
									L. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an Ausgaben für die Comedianten [Sujet: Theater]  |     		
									L. R. u. Q | 29 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Baron von Pöllnitz ein Präsent [Person (nur erwähnt): Karl Ludwig Pöllnitz]  |     		
									L. Q | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Oberstleutnant von Balby [Person (Empfänger): Johann Friedrich Balbi (Balby)] [Sujet: Militär]  |     		
									in zwei Quittungen von 1000 RTL u. 200 RTl | 1200 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | an den Gärtner Schultze für Aprikosen ("Abricossen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Christian Schultze] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. Q | 36 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | an den Tänzer Giraud zur Reise nach Paris  [Person (Empfänger): Giraud (Girau)] [Sujet: Reisen, Tanz]  |     		
									L. Q | 300 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an den Gärtner Krutisch auf Abschlag der Tagelöhner-Rechnung, welche im Weinberg unter den drei Gärtnern gearbeitet [haben] vom 1. Jan. bis den 24. Mrz. [Person (Empfänger): Philipp Friedrich Krutisch] [Sujet: Gärten]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | an den Bildhauer Merck für Reparation [von ] zwei marmornen Kaminen in Berlin  [Person (Empfänger): Joahnn Michael Merck] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									L. Q | 15 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | den zwei Unteroffizieren Moltz u. Wegmann für drei Monate Zulage  [Person (Empfänger): Wegmann] [Person (Empfänger): Moltz] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q à 3 RTl | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | an den Mendo Tractament pro Apr. [Person (Empfänger): Mendo]  |     		
									L. Q | 8 | 0 | 0 | 0 | |
| 42 | den Rest an die Königl. Küche, Kellerei, Silberkammer, Konditorei, [den] Cafetier ("Coffeetier") u. [die] Hautboisten von den extraordinairen Depensen der Karnevalszeit im Dez. 1747, wo selbst die Orginalrechnungen quittiert u. bei den Opernrechnung[en] beigelegt zu finden [sind] [Sujet: Tafel, Feste, Musik]  |     		
									im Text | 996 | 22 | 6 | 0 | |
| 43 | an der Frau Mutter Königin Lakaien ("Laquai") für Überbringung [von] zehn boutteilles ("Boutt.") Monte pociano [Person (nur erwähnt): Sophie Dorothea Hannover] [Sujet: Tafel]  |     		
									ohne Beleg ("Belag") | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 19043 | 15 | 6 | 0 |