| No. | Specifcation der Posten so von 24. Apr. bis den 24. Mai 1752 eingekommen sind ("seynd"); als | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Fracht für zwei Kästen, so von Paris gekommen, worin ("worinnen") der Lüster aus cristaux de roche ("Lustre von Cristall de Roche] gewesen, nebst die Bretter, so mit Firnis überzogen [ Specification] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									L. Q | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | dem Fähnrich von Hademsdorf zu seiner Equipage [Person (Empfänger): Hademsdorf] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | Mr. Vinger für eine Tapete, so auf die Akademie gekommen[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Charles Vigne (Vigner)] [Person (nur erwähnt): Georg Wenzeslaus Knobelsdorff] [Person (nur erwähnt): Pierre-Louis Moreau Maupertius] [Person (Empfänger): Charles Vigne (Erben)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Attest | 1200 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an Carestini 200 Stück Dukaten zu seiner Reise [ Specification] [Person (Empfänger): Giovanni Carestini] [Sujet: Reisen, Musik]  |     		
									L. Q | 550 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | der Teresina zu ihrer Reise u. zum Präsent 200 Stück Dukaten[ Specification] [Person (Empfänger): Teresina] [Sujet: Tanz]  |     		
									L. Q | 550 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an den Präsidenten von Graeben für 56 Schock böhmsche Hopfenpflanzen[ Specification] [Person (Empfänger): Ernst Ludwig Gröben] [Sujet: Gärten]  |     		
									keine | 56 | 16 | 0 | 0 | |
| 7 | für vier Anthale ungarischen Tokajer ("Tockeyer") an den Hilmer, welche S. Königl. M. im Monat Mai haben bezahlen wollen[ Specification] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Hilmer] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 1100 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | dem Kaufmann Jourdan für einen Brillanten in der blauen Tabatiere[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | für eine Tabatiere von Chrysopras ("Crisopass") in Gold doubliert[ Specification] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R | 380 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | dito [Tabatiere] von Gotzkoffsky[ Siehe weitere Rate] [Person (Empfänger): Christian Ludwig Gotzkowsky] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 400 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Kapellmeister Graun für vier Rieß Notenpapier zu den vier Opern "Mitridates", "Armida", "Britannicus" u. "Orpheus"[ Specification] [Person (Empfänger): Carl Heinrich Graun] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 42 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | für Reparatur ("Reparation") der Königl. Zelte  [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 61 | 12 | 0 | 0 | |
| 13 | [für] den Egerschen Brunnen, welchen S. Königl. M. vorigen Jahres gebraucht haben[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Cristian Andreas Cothenius] [Sujet: Tafel, Medizin]  |     		
									L. R | 104 | 21 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Uhrmacher Graupner, einige Arbeit an S. Königl. M. Flöten [ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Carl Heinrich Graupner] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 13 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | [dem] Leibkutscher Pfund für Unterhaltung einer Ziege, von fünf Monaten à 3 RTl[ Specification] [Person (Empfänger): Johann Georg(e) Pfund(t)] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									15 | 0 | 0 | 0 | ||
| 16 | [dem] Potsdamschen Konditor für Konfekte ("Confecturen") vom 30 Jan. bis den 19. Apr.[ Specification] [Person (Empfänger): Döber] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. R | 101 | 10 | 0 | 0 | |
| 17 | für ein Spiegelglas vor des Voltaires Porträt ("Portrait")[ Specification] [Person (Empfänger): Francois Marie Voltaire (eigtl. Arouet)] [Sujet: Gemälde]  |     		
									L. R | 13 | 12 | 0 | 0 | |
| 18 | [für] 30 Stück Nachtigallen[ Specification] [Sujet: Tafel, Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 15 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | den Musikern ("Musici") die Diäten vom 28. Mrz. bis 24. Apr.[ Specification] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 148 | 12 | 0 | 0 | |
| 20 | für die ordinaire Leinwand zur propreté der Pagen, welche S. Königl. M. außer dem Etat jährlich bezahlen[ Specification] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.]  |     		
									L. R | 177 | 1 | 0 | 0 | |
| 21 | die Fracht für die 28 Kästen Bourgogner-Wein ("Bourgonger Wein") von Rouan bis Potsdam[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Christoph Schultze] [Sujet: Tafel, Tierhaltung]  |     		
									L. R | 655 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 5833 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | l. Rechnungen von dem Intermezzo vom 7. Apr. bis den 4. Mai, welche in Summa betragen 551 [RTl] 11 [Gr] 4 [Pf], worauf bezahlt[ Siehe weitere Rate] [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Musik]  |     		
									keine | 375 | 14 | 10 | 0 | |
| [o. N.] | bleiben 175 [RTl] 20 [Gr] 6 [Pf][ zunächst nicht bezahlt] |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | welche 175 RTl 30 Gr 6 Pf im Monat Okt. sub. No. 9 bezahlt sind[ Abschlag/Rate] |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |