| No. | Specifcation der Posten, so von den 24. Apr. bis den 24. Mai 1752 eingekommen sind ("sein") | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Fracht für zwei Kästen, so von Paris gekommen worin ("worinen") der Lüster ("Lustre") von cristaux de roche ("Crystall d Roch") gewesen, nebst der Bretter, so mit Firnis ("vernis") überzogen [Sujet: Mobiliar]  |     		
									L. Q | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | dem Fähnrich von Hademsdorf zu seiner Equipage [Person (Empfänger): Hademsdorf] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an Mr. Vinger für eine Tapete, so auf die Akademie gekommen [Person (Empfänger): Vingue] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Attest | 1200 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 4 | an den Carestini 200 Dukaten zu seiner Reise [Person (Empfänger): Giovanni Carestini] [Sujet: Reisen, Musik]  |     		
									keine | 550 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | der Teresina zu ihrer Reise u. [zum] Präsent ("praesent") 200 Dukaten  [Person (Empfänger): Teresina] [Sujet: Reisen, Tanz]  |     		
									L. Q | 550 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an den Präsidenten von Graeben für 56 Schock böhmschen Hopfenpflanzen  [Person (Empfänger): Ernst Ludwig Gröben] [Sujet: Gärten]  |     		
									L. Ordre | 56 | 16 | 0 | 0 | Die Summe ist mit Bleistift unterstrichen. | 
| 7 | für vier Anthale ungarischen Tokajer ("Tockeyer") an den Hilmer, welche S. Königl. M. im Monat Mai haben bezahlen wollen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Hilmer] [Sujet: Tafel]  |     		
									keine | 1100 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 8 | dem Kaufmann Jourdan ein Brillant in der blauen Tabatiere  [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R | 20 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 9 | eine Tabatiere von Chrysopras in Gold doubliert [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. R | 380 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 10 | dito [Tabatiere] von Gotzkoffsky [Person (Empfänger): Christian Ludwig Gotzkowsky] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 400 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 11 | dem Kapellmeister Graun für vier Rieß Notenpapier zu die 4 Opern "Mitridatis", "Armida", "Britannicus" ("Britt.") et. [= Orpheus] [Person (Empfänger): Carl Heinrich Graun] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 42 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| 12 | für Reparatur ("reparation") der Königl. Zelte  [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 61 | 12 | 0 | 0 | |
| 13 | für den Egerschen Brunnen, welchen S. Königl. M. vorm Jahr gebraucht haben, L. R [des] Herrn Hofrat Cothenius [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Cristian Andreas Cothenius] [Sujet: Tafel, Medizin]  |     		
									im Text | 104 | 21 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Uhrmacher Graupner einige Arbeiten, an S. Königl. M. Flöten  [Person (Empfänger): Carl Heinrich Graupner] [Sujet: Musik]  |     		
									L. R | 13 | 0 | 0 | 0 | Der Betrag in der Spalte RTl ist mit Beistift unterstrichen. | 
| [o. N.] | [Summa] |     		
									keine | 4708 | 1 | 0 | 0 |