| No. | Designation der Königl. Schatullrechnungen ("Chatoulle=Rechnungen") pro Feb. 1754; als | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | der Mlle. Cochoi Zulage pro Feb.[ Specification] [Person (Empfänger): Marianne Cochois] [Sujet: Tanz]  |     		
									L. Q | 75 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | dem Beausobre in Paris pro dito [Feb.][ Specification] [Person (Empfänger): Louis Beausobre]  |     		
									L. Q | 41 | 8 | 0 | 0 | |
| 3 | des Grenadiers Meyerling Mutter pro Feb. [ Specification] [Person (Empfänger): Meyerling] [Person (nur erwähnt): Meyerling] [Sujet: Soziales]  |     		
									L. Q | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | dem Bibiaena Pension pro Feb.[ Specification] [Person (Empfänger): Giuseppe Galli da Bibiena] [Sujet: Theater]  |     		
									L. Q | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | die Pensionen ("Pensions") pro Feb. für die Italiener so Callabria mitgebracht hat[ Specification] [Person (nur erwähnt): Peter Anton [?] Calabria] [Person (Empfänger): Italiener (v. Calabria mitgebracht)]  |     		
									L. Q | 52 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an Scheel & Fronmüller die Pension für den Koch Sievert in Wien[ Specification] [Person (Empfänger): Sievert] [Person (Übermittler): Scheel] [Person (Übermittler): Georg Conrad Fronmüller]  |     		
									L. Q | 46 | 6 | 6 | 0 | |
| 7 | dem Schneider Wöhner für Arbeit nach anliegenden Rechnungen u. Q[ Specification] [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									im Text | 2023 | 19 | 6 | 0 | |
| 8 | [dem] Major Ölsnitz den Rest vom vorigen Monat[ Specification] [Person (Empfänger): Ölsnitz] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 52 | 12 | 0 | 0 | |
| 9 | die Auslagen von dem ("den") Kammerdiener Anderson[ Specification] [Person (Empfänger): Philipp Jacob Anderson]  |     		
									L. Q | 65 | 4 | 0 | 0 | |
| 10 | dito [Auslagen] von dem ("den") Kammerpagen von Schenck[ Specification] [Person (Empfänger): Schenck]  |     		
									L. Q | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| 11 | dito [Auslagen] von dem ("den") Kammerhusar Rüdiger[ Specification] [Person (Empfänger): [D.] Rüdiger]  |     		
									L. Q | 9 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | dem Koch Champion Quartiergeld für zwei Jahre [ Specification] [Person (Empfänger): Champion] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 70 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | [dem] Schiffer Schultz Transportkosten für die aus Frankreich im vorigen Frühjahr angekommenen ("angekommene") Bourgogner- u. Champagnerweine ("Bourgogner et Champ. Weine")[ Specification] [Person (Empfänger): Johann Christoph Schultze] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 176 | 16 | 0 | 0 | |
| 14 | dem Goldschmied Kelly für Reparaturen einiger Kammerherrenschlüssel[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Kelly] [Person (Empfänger): Kelly]  |     		
									keine | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | der Witwe Trümpertin für zwei kristallene ("cristalline") Obstschalen in Sans Souci[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Trümper] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 52 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | dem Kutscher Pfund für Unterhaltung einer Ziege für drei Monate[ Specification] [Person (Empfänger): Johann Georg(e) Pfund(t)] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 9 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | [dem] Juden Ephraim auf Abschlag des goldenen Degens u. der Amethyst-Uhr ("Ametisten-Uhr"), L. Q 500 [RTl][ Specification] [Person (Empfänger): Ephraim & Söhne] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									im Text | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | demselben [Ephraim] ferner auf Abschlag L. Q 216 [RTl] 9 [Gr] 6 [d] [Person (Empfänger): Ephraim & Söhne]  |     		
									L. Q | 216 | 9 | 6 | 0 | No. 17 u. 18 werden durch den Schreiber gemeinsam abgerechnet. | 
| 19 | dem Tapetenmacher Bosman auf Abschlag der in Händen habenden Tapete pro Feb.[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Stephan Bosmann]  |     		
									L. Q | 120 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | [dem] Kastellan ("Castellan") Pröwer für Reparaturen in den ("die") Königl. Kammern, u. wegen der Fußtapete im großen Saal so auf Ordre des Herrn ("H.") Adjutanten von Oppen ist gemacht worden[ Specification] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Pröwer (Pröver)] [Person (nur erwähnt): Oppen] [Person (Empfänger): Jonas Hertz] [Sujet: Architektur]  |     		
									L. R. u. Q | 65 | 15 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 3797 | 6 | 6 | 0 | |
| [o. N.] | Ferner sind noch bezahlt worden |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an Collivaux für eine goldene Tabatiere mit Brillanten garniert 1200 [RTl][ Specification] [Person (Empfänger): Philippe [?] Colliveaux] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									keine | 1200 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | [an] Baudeson auf Abschlag seiner Rechunung L. Q 729 [RTl] [ Specification][ Specification] [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									im Text | 729 | 0 | 0 | 0 | Die Einträge mit den Nummern 21, 22 u. 23 werden gemeinsam bei No. 23 abgerechnet. | 
| 23 | [an] Petitôt L. Q 13 [RTl] 8 [Gr] [Person (Empfänger): Petitôt]  |     		
									im Text | 13 | 8 | 0 | 0 | Die Einträge mit den Nummern 21, 22 u. 23 werden gemeinsam bei No. 23 abgerechnet. | 
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 5739 | 14 | 6 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | [an] Herrn ("H.") Splittgerber nach Paris an Mr. Isaac Wernet zu einem gewissen Behuf ("Behuef") zu schicken [ Specification][ Specification] [Person (Übermittler): David Splitgerber (Splittgerber)] [Person (Empfänger): Isaac Vernet]  |     		
									L. Q | 5000 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa Summarum |     		
									keine | 10739 | 14 | 6 | 0 |