| No. | Berechnung der Königl. Schatullausgaben pro Jan., 1746 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an den Klaubarth zu seiner Reise nach Sachsen u. Hof ("Hoff") vorgeschossen [Person (Empfänger): Klaubarth] [Sujet: Reisen]  |     		
									keine | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an den Steinschneider Schreiber zu seiner Reise in drei Posten [Person (Empfänger): Joh. Jacob Schreiber] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. R. | 108 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Schlösser Voigt, L. R. u. Q für einen Feldschreibstuhl ("Feld Schreyb Stuhl") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Carl Scheffler] [Person (Empfänger): Daniel Gottlieb Voigt] [Person (Empfänger): Jansen] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									im Text | 250 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an den Kommerzienrat Stropp für Gläser [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): J. G. Stropp]  |     		
									L. Q | 742 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an den Kaufmann Splitgerber & Daum [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Person (Empfänger): Giuseppe Romani] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 558 | 7 | 0 | 0 | |
| 6 | an den Kaufmann Gotzkowsky [Person (Empfänger): Gotzkowsky]  |     		
									L. Q | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an den Brodeur Pally [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jean Pally (Pailly)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 64 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an den Herrn von Gröben [Person (Empfänger): Gröben]  |     		
									L. quittierte R. | 142 | 16 | 0 | 0 | |
| 9 | an den Serganten Dünckler Kapitulantengelder [Person (Empfänger): Dünckler] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 138 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an die Predigerwitwe ("Prediger Witweh") Günthern [Person (Empfänger): Günther] [Sujet: Religion]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | an den Königl. Koch Frantz, für die Köche u. Konditor in Dresden für seine Information [Person (Empfänger): Frantz] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 137 | 12 | 0 | 0 | |
| 12 | an denselben [Frantz] u. den Konditor Döber zur Reise nach Dresden [Person (Empfänger): Frantz] [Person (Empfänger): Döber] [Sujet: Tafel, Reisen]  |     		
									L. Q | 66 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an den General Borck [Person (Empfänger): Borck(e)] [Sujet: Militär]  |     		
									L. R. u. Q | 372 | 12 | 0 | 0 | |
| 14 | an den Kammerdiener Rütze auf der Reise [Person (Empfänger): Ritze (Rütze)] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. zwei R. u. Q | 259 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an Fracht für drei Kästen mit Porzellan ("Porcellain") [Sujet: Porzellan]  |     		
									L. Q | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an den ("des") Romani Zulage vom Mrz. 1745. bis Jan. 1746 [Person (Empfänger): Antonio Romani] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 166 | 16 | 0 | 0 | |
| 17 | an den Kaufmann Schütze Transportkosten [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Friedr. Wilh. Schütze]  |     		
									L. R. u. Q | 117 | 15 | 0 | 0 | |
| 18 | an die Witwe ("Wittweh") Mummen pro Nov., Dez. 1745 u. Jan. 1746 Gnadengehalt [Person (Empfänger): Mumm (Mum)] [Sujet: Soziales]  |     		
									L. Q | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | an den Schneider Wöhner  [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 443 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | an den Klavierstimmer Rost für 1⅓ Jahre Klavierstimmen [Person (Empfänger): Rost] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an den Bastide für Schildkrötenkämme ("Schildkrä. Kämme") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): André Bastide] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									L. Q | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an den Kammerpagen von Tresckau pro Nov. u. Dez. 1745 [Person (Empfänger): Treskow]  |     		
									L. zwei Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an den Mr. Vigne die Pension für den jungen Beausobre ("jung Beausobre") [Person (Empfänger): Vigner] [Person (nur erwähnt): Louis Beausobre]  |     		
									L. Q | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | an den Kapitän von Möllendorff Transpostkosten für 206 Rekruten [Person (Empfänger): Möllendorff] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 201 | 18 | 0 | 0 | |
| 25 | an den Kupferstecher Schmid  [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Georg Friedrich Schmidt (Schmid)]  |     		
									L. R. u. Q | 176 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an den Baron Pöllnitz Reisekosten [Person (Empfänger): Karl Ludwig Pöllnitz] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 5 | 20 | 0 | 0 | |
| 27 | an den Sprachmeister Willaume für ein Jahr Tractament [Person (Empfänger): Guillaume (Wuillaume)]  |     		
									L. zwölf Quittungen | 96 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | an den Gärtner Krause, welcher die Früchte nach Potsdam gebracht [Person (Empfänger): Krause] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | an den Kammerpagen von Tresckau pro Jan. Tractament [Person (Empfänger): Treskow]  |     		
									L. Q | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 4772 | 20 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Ferner |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Kaufmann Gotzkowsky für Porzellan ("Porcellain") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Sujet: Porzellan]  |     		
									L. Q | 1000 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an den General Rottembourg [Person (Empfänger): Friedrich Rudolf Rothenburg] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 650 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an den Sticker Heynitscheck für zwei Schabracken ("Chabraque") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Matthias Immanuel Heynitschek (Heinitzeck)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 850 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an den Ephraim den Rest für ein Porträt ("Portrait") [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Ephraim & Söhne] [Sujet: Gemälde, Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 400 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Kammermusiker ("Cammer Musico") Benda für verlorne Bagagae [Person (Empfänger): Franz Benda] [Sujet: Reisen, Musik]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Brodeur Pally auf die Schabracke ("Chabraque") für den ("des") Prinzen Heinrich [Person (nur erwähnt): Heinrich (Bruder Friedrichs II.) Hohenzollern] [Person (Empfänger): Pally (Pailly)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 135 | 19 | 10 | 0 | |
| [o. N.] | Summarum |     		
									keine | 7909 | 11 | 10 | 0 |