| No. | Berechnung der Königl. Schatullausgaben ("ChattoulAußgaben") pro Monat Feb., 1746. | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an die Mlle. Barbarine pro Sept. bis ult. Jan. 1746 [Person (Empfänger): Barbara Campanini gen. Barbarina] [Sujet: Tanz]  |     		
									L. Q | 2000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an den Kaufmann Gotzkowsky den Rest wegen der Brillant-Tabatiere ("Brill. Tabatiere") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 123 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Goldschmied Romann den Rest wegen der Platmenage ("Plat menage") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jean Roman]  |     		
									L. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an den Herrn Geheimen Rat Eichel [Person (Empfänger): August Friedrich Eichel]  |     		
									L. | 566 | 0 | 0 | 0 | Mit Bleistift geschrieben steht am linken Seitenrand "fehlt". | 
| [o. N.] | Ferner |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 1 | an den Posamentier Hennings [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Andre Hennings] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 37 | 10 | 0 | 0 | |
| 2 | an den Hofsattler Mappes für zwei Sättel [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Mappes]  |     		
									L. Q | 97 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den Buchbinder Reichard für Verklebung der Fenster [Person (Empfänger): Carl Friederich Reichard]  |     		
									L. Q | 20 | 16 | 0 | 0 | |
| 4 | an den kleinen Musiker ("Musicum") Belling Tractament pro Dez. [Person (Empfänger): Belling] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 8 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an den Kopisten Siebe für Arien [Person (Empfänger): Siebe] [Sujet: Musik]  |     		
									L. Q | 22 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an den Kammerpagen von Kauteck [für] Auslagen [Person (Empfänger): Kauteck]  |     		
									L. Q | 14 | 16 | 0 | 0 | |
| 7 | an den Gärtner Saltzmann für Mist [Person (Empfänger): Joachim Arndt Saltzmann] [Sujet: Gärten]  |     		
									L. Postschein | 15 | 18 | 0 | 0 | |
| 8 | an den Juillier für seine Equipage [Person (Empfänger): Jullien]  |     		
									L. Q | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an den Splitgerber für Weinstöcke u. spanischen Tabak ("Toback") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. R. u. Q | 375 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an den Koch Butéte Quartiergeld [Person (Empfänger): Butete] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 62 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | an die ("der") Höppen, für Reinhaltung S. Königl. M. Becken ("Becker") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Maria Elisabeth Hoppe]  |     		
									L. Q | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | an den Sattler Gleissenberg [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)]  |     		
									L. R. u. Postschein | 153 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an den Chirurgen ("Chirurgo") Hellmich für Aderlassen [Person (Empfänger): Hellmich] [Sujet: Medizin]  |     		
									L. Q | 44 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | an die ("der") Königl. Küche, Extra-Tag bei der Abreise des Herzogs von Braunschweig [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Karl I. Braunschweig-Wolfenbüttel] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 293 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | an den Konditor Temler [Person (Empfänger): Christoph Temmler] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. drei R. u. Q | 108 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an den Hofrat Hessert für Logis der braunschweigschen ("Braunsch.") Kavaliere ("Cavalliers") [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Karl Ludwig Pöllnitz] [Person (Empfänger): Hessert]  |     		
									L. Q | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| 17 | an die verwitwete ("VerWittweh") Kapitänin ("Capt.") von Glasau [Person (Empfänger): Glasau (Glasow)] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | an die Soldatenfrau Meyern [Person (Empfänger): Meyer] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 5 | 12 | 0 | 0 | |
| 19 | an den Schneider Langner, L. Q für des Husaren Mum Mondirung [Person (Empfänger): Langner] [Person (nur erwähnt): Mumm (Mum)] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 384 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | an die ("der") Akzise ("Accise") für die Rheinweine [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 178 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an den Schneider Wöhner für einen Surtout-Rock ("Sartout Rock") [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 79 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an den Gärtner Sieber für Weintrauben [Person (Empfänger): Sieberth] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. Schreiben | 16 | 12 | 0 | 0 | |
| 23 | an die Witwe ("Wittweh") Kleinen [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Klein] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 21 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | an den Frantz nach Dresden für Konditorformen [Person (Empfänger): Frantz] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Postschein | 81 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | an den Johann ("Johan") Weber an Auslagen [Person (Empfänger): Johann Weber]  |     		
									L. Q | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | an den Holzträger Hildenbrand [Person (Empfänger): Hildebrand]  |     		
									L. R. u. Q | 44 | 12 | 0 | 0 | |
| 27 | an den Rittmeister Jaschinsky für Kapitulanten 78 Dukaten [Person (Empfänger): Jaschinsky] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 214 | 12 | 0 | 0 | |
| 28 | an die Soldatenwitwe ("Soldaten Wittweh") Berncken in Prenzlau ("Prentzlow") [Person (Empfänger): Berncke] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Postschein | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | an den Baron von Pöllnitz Reisekosten [Person (Empfänger): Karl Ludwig Pöllnitz] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 12 | 16 | 0 | 0 | |
| 30 | an die Witwe ("Wittweh") Webern für Stiefel u. Schuhe ("Schuh") [Person (Empfänger): Weber] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 275 | 0 | 0 | 0 | |
| 31 | an den Peruquier ("Paruquier") Schwebs [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Benjamin Schwebs] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									L. Q | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an den Schuhmacher Wandel für Husarenstiefel [Person (Empfänger): Friedr. Wandel] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R. u. Q | 48 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an den Buchbinder Krafft [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Krafft] [Person (nur erwähnt): Claude Etienne Darget] [Person (nur erwähnt): Jacques Égide Duhan de Jandun] [Person (nur erwähnt): Neaulme & Bourdeaux (Naulme et Bourdaux, Naulme & de Bourdeaux)] [Person (nur erwähnt): Plutarch] [Person (nur erwähnt): Jacques-Bénigne Bossuet [Person (nur erwähnt): Antoine de Feuquières [Person (nur erwähnt): Marcus Tullius Cicero [Sujet: Bibliothek]  |     		
									L. zwei Quittungen | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Buchhändler Neaulme & Bourdeaux ("Naulme & Bourdeaux") [Person (Empfänger): Neaulme & Bourdeaux (Naulme et Bourdaux, Naulme & de Bourdeaux)] [Sujet: Bibliothek]  |     		
									L. Q | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Fuhrmann Morell [Person (Empfänger): Morell]  |     		
									L. Q | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 36 | an die Gebrüder Jordan für Bücher [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Charles Etienne Jordan] [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Bibliothek]  |     		
									L. R. u. Q | 19 | 8 | 0 | 0 | |
| 37 | an den Campolongo & Comp. für Weine [Person (Empfänger): Lorio Campolongo] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 108 | 16 | 0 | 0 | |
| 38 | an den Joseph Hirsch für Leinwand für Mumm [Person (Empfänger): Mumm (Mum)] [Person (Empfänger): Joseph Hirsch]  |     		
									L. R. u. Q | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | an den Kaufmann Gotzkowsky für Tabatieren ("Tabat.") an braunschweigsche Kavaliere u. Damen ("Braun. Cav. & Dames") per ("p.") saldo [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 291 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | an den Mumm Tractament pro Jan. [Person (Empfänger): Mumm (Mum)]  |     		
									L. Q | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | an die Rostin Hausmiete für S. Königl. M. Bibliothek [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Sophia Elis. Rost] [Sujet: Bibliothek]  |     		
									L. Q | 150 | 0 | 0 | 0 | |
| 42 | an die Königl. Hofküche [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. drei R. | 520 | 13 | 0 | 0 | |
| 43 | noch an dieselbe [Hofküche] [Beleg (W. Stengel)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. zwei R. u. Q | 232 | 3 | 0 | 0 | |
| 44 | an den Konditor Temler [Person (Empfänger): Christoph Temmler] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. fünf quittierte R. | 109 | 0 | 0 | 0 | |
| 45 | an den Gärtner Krause ("Krausse") [Person (Empfänger): Krause] [Sujet: Gärten]  |     		
									L. Q | 30 | 6 | 0 | 0 | |
| 46 | an den Splitgerber für Achiar ("Azia") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): David Splitgerber (Splittgerber)] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 84 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 8563 | 19 | 0 | 0 |