| No. | Berechnung der Depensen, welche bei Anwesenheit der Bayreutschen Herrschaften wegen der Comoedien in Charlottenburg u. der Operette in Berlin bezahlt worden | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | dem Berger für Einrichtung des Theaters ("Theatri") [Person (Empfänger): Berger]  |     		
									L. R | 395 | 3 | 3 | 0 | |
| 2 | an denselben [Berger] wegen der Redoute [Person (Empfänger): Berger] [Sujet: Feste]  |     		
									L. R | 70 | 5 | 0 | 0 | |
| 3 | an Langner für Kleider p. [Person (Empfänger): Langner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. R | 318 | 1 | 6 | 0 | |
| 4 | an den Kastellan Daun für Quartiergeld wegen der übrigen Domestiken ("Domestiquen"), so nicht auf dem ("aufs") Schloß logieren können [Person (Empfänger): Daun]  |     		
									L. R | 35 | 12 | 0 | 0 | |
| 5 | an Thomassin für die Komödianten ("Comoedianten") nach Charlottenburg zu fahren [Person (Empfänger): Thomassin] [Sujet: Theater]  |     		
									L. R | 22 | 16 | 0 | 0 | |
| 6 | für das Theater zwei mal auf- u. abzuschlagen in Charlottenburg, nebst der Illumination [Sujet: Feste, Theater]  |     		
									L. R | 175 | 20 | 6 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 1017 | 10 | 3 | 0 |