| No. | Pro Monat Okt. 1781 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | l. Rechnung vom vorigen Monat ist verblieben |     		
									dd | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern]  |     		
									dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 3 | Klavierspielerdiäten ("Clavier=Spieler Diaeten") [Sujet: Musik]  |     		
									dd | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung]  |     		
									dd | 68 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | Rothe für die Hunde [Person (Empfänger): Rothe] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									dd | 13 | 12 | 0 | 0 | |
| 6 | für die überkompletten Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									dd | 98 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik]  |     		
									dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 8 | für Konfitüren ("Confituren"), Schokolade ("Chocolade"), u. Schachteln [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 42 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | Kaffeerechnung ("Coffée ,, Rechnung") [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 30 | 9 | 0 | 0 | |
| 10 | dem Steinschneider Wendt für eine Chrysopras-Dose ("Chrysopas dose"), u. Politur [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									dd | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | für zwölf Pfund Orangenpuder [Sujet: Kosmetik]  |     		
									dd | 3 | 3 | 0 | 0 | |
| 12 | an Gleisberg für die Fußtapete im Königl. Schloß zu Potsdam [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)]  |     		
									dd | 65 | 12 | 0 | 0 | |
| 13 | an Trippel für Reparatur der Stufen am Schloß zu Sanssouci [Person (Empfänger): Ludwig Trippel]  |     		
									dd | 25 | 9 | 4 | 0 | |
| 14 | an Kunz die Spritzeschläuche einzuschmieren, u. zu reparieren [Person (Empfänger): Kunz]  |     		
									dd | 33 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | in denen Neuen Kammern auf Sanssouci ist gemacht a. das Dach, so vom Gewitter beschädigt 43 RTl 12 Gr |     		
									[dd] | 43 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [in denen Neuen Kammern auf Sanssouci ist gemacht] b. in der Grünen Gallerie den Gipsmarmor zu reparieren 15 [RTl] |     		
									[dd] | 15 | 0 | 0 | 0 | No. 15 fasst zwei Ausgaben für die Neuen Kammern zusammen. Nur deren Summe steht in der Spalte RTl (58 RTl 12 Gr). | 
| 16 | an Friseur Finck für sechs neue Touren [Person (Empfänger): Finck] [Sujet: Kosmetik]  |     		
									dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | an Diäten für die Domestiken des regierenden Herzogs von Braunschweig Durchlaucht beim Manöver ("Manoevre") [Person (nur erwähnt): Karl II. Wilhelm Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel]  |     		
									dd | 29 | 4 | 0 | 0 | |
| 18 | für 16 Assietten Maulbeeren à 1 RTl [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 16 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | dem Koch Gosset an Quartiergeld pro 1781 [Person (Empfänger): Gosset] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | bei Anwesenheit der regierenden Frau Landgräfin von Hessen-Kassel ("Hessen Cassel") Königl. Hoheit zu Berlin, u. Potsdam [Person (nur erwähnt): Philippine Auguste Amalie Brandenburg-Schwedt]  |     		
									dd | 282 | 19 | 0 | 0 | |
| 21 | an den Oberst von Regeler zu Glatz für sechs gemalte lederne Stuhlkappen [Person (Empfänger): Ludwig Wilhelm Regler] [Sujet: Textilien, Mobiliar]  |     		
									dd | 12 | 19 | 0 | 0 | |
| 22 | dem Küchenmeister Joyard an Quartiergeld de 1781 [Person (Empfänger): Emile Joyard] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an Miete für den Speisesaal der Offiziere (Officiers) vom 2. u. 3. Bttl. Garde [IR 15/II u. III] [Sujet: Militär]  |     		
									dd | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 24 | Schreibmeistertractament pro Aug., Sept. u. Okt. d. J. [Person (Empfänger): Röber]  |     		
									dd | 25 | 0 | 0 | 0 | |
| 25 | dem Steinschneider Wendt für eine Chrysopras-Dose ("Chrysopas dose"), u. Politur [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									dd | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | für zwei Brücken beim Herbstmanöver (Herbst=Manoevre) d. J. [Sujet: Militär]  |     		
									dd | 10 | 10 | 0 | 0 | |
| 27 | für acht Pfund spanischen Tabak ("Toback") à 5 RTl {aus Leipzig} [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres"), u. an arme Leute [Sujet: Soziales]  |     		
									dd | 101 | 18 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] |     		
									keine | 1697 | 11 | 4 | 0 | |
| [o. N.] | diese Summa ist allergnädigst assigniert |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | dem Bildhauer Tassart für die Statue des Generals Seidliz [ Anmerkung/historischer Kommentar][ Anmerkung/historischer Kommentar] [Person (nur erwähnt): Seidlitz] [Person (nur erwähnt): Jean Pierre Antoine Tassaert (Tassart)] [Sujet: Skulpturen]  |     		
									keine | 2538 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | für Nov. ("vohr November") [Person (Verfasser): Friedrich II.]  |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | in Summa |     		
									keine | 4235 | 11 | 4 | 0 |