| No. | Pro Feb. 1782 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern]  |     		
									dd | 10 | 16 | 0 | 0 | |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier=Spieler=Diaeten") [Sujet: Musik]  |     		
									dd | 19 | 12 | 0 | 0 | |
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung]  |     		
									dd | 68 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | dem Jäger Rothe für die Hunde [Person (Empfänger): Rothe] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									dd | 13 | 18 | 0 | 0 | |
| 5 | an  [den] Oberstallmeister Graf von Schwerin für die Königl. Reitpferde [Person (Empfänger): Friedrich Albert Schwerin]  |     		
									dd | 109 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | für Konfitüren ("Confituren"), Schokolade ("Chocolade"), u. Schachteln B[ussler] 31 [RTl] 9 [Gr] 
St[einecker] 3 [RTl] 23 [Gr] 6 [Pf] [Person (Empfänger): M. D. Bussler] [Person (Empfänger): Steinecker] [Sujet: Tafel, Tierhaltung]  |     		
									dd | 35 | 8 | 6 | 0 | |
| 7 | Kaffeerechnung ("Coffée=Rechnung") [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 31 | 16 | 0 | 0 | |
| 8 | Coli an Diäten [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik]  |     		
									dd | 15 | 12 | 0 | 0 | |
| 9 | für 15 Pfund Orangenpuder [Sujet: Kosmetik]  |     		
									dd | 3 | 21 | 0 | 0 | |
| 10 | für den neuen Leibpagen von Rathenow an Mondirungstücken ("Mondirungs=Stücke") [Person (Empfänger): Rathenow]  |     		
									dd | 45 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Konditor Bussler für dreimalige Servierung der Königl. Tafel im Audienzzimmer zu Berlin [Person (Empfänger): M. D. Bussler] [Sujet: Tafel]  |     		
									dd | 87 | 8 | 0 | 0 | |
| 12 | das Offizier-Assemblée ("Officiers=Assemble") vom 22. Jan. bis den 22. Feb. d. J. {120 RTl} [Sujet: Militär]  |     		
									dd | 480 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | für kleine Reparaturen im Königl. Schloß, u. Brunnen |     		
									dd | 45 | 11 | 6 | 0 | |
| 14 | an le Clerc in Marseille auf allergnädigsten Befehl [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): [Daniel] Clerc]  |     		
									dd | 55 | 0 | 0 | 0 | |
| 15 | Equipagegelder für den Fähnrich von Diezelsky vom Pfuhlschen Rgt. [IR 46] [Person (Empfänger): Diezelsky] [Sujet: Militär]  |     		
									dd | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | für Ausbesserung der Königl. Leibwäsche [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Textilien]  |     		
									dd | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | an  [den] Sattler Gleisberg für einen Stuhl mit Atlas, u. neuen Tafftkissen [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)] [Sujet: Mobiliar]  |     		
									dd | 35 | 12 | 0 | 0 | |
| 18 | für Anfüllung der Eisgrube auf dem Brauhausberg 24 RTl 9 [Gr] 2 Pf [Sujet: Tafel]  |     		
									[dd] | 24 | 9 | 2 | 0 | |
| [o. N.] | dergleichen [Anfüllung der Eisgrube] auf dem Hühnerberg 35 [RTl] 23 [Gr] 6 [Pf] [Sujet: Tafel]  |     		
									[dd] | 35 | 23 | 6 | 0 | No. 18 fasst die zwei Ausgaben für Eisgruben auf dem Brauhaus- und dem Hühnerberg in Potsdam zusammen. Nur Gesamtsumme steht in der Spalte RTl. | 
| 19 | an  [den] Steinschneider Wendt für eine Chrysopras-Dose ("Chrysopas Dose"), u. Politur {100 RTl bezahlt}[ Anmerkung/historischer Kommentar] [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									dd | 200 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | das Quartiergeld der Königl. Läufer pro 1781/82 |     		
									dd | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres") |     		
									dd | 75 | 18 | 6 | 0 | |
| [o. N.] | Pro Feb. |     		
									keine | 1495 | 18 | 2 | 0 | |
| [o. N.] | Hierzu |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | für die Porzellanmanufaktur ("Porcellain=Manufactur") [Sujet: Porzellan]  |     		
									dd | 2228 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] |     		
									keine | 3723 | 18 | 2 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] |     		
									keine | 3623 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | gleich  [Person (Verfasser): Friedrich II.]  |     		
									keine | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | die zuwenig assignierten 100 RTl sind dem Steinschneider Wendt auf Königl. allergnädigsten Befehl abgezogen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (nur erwähnt): David Wendt]  |     		
									keine | 0 | 0 | 0 | 0 |