| No. | Berechnung der Schatullausgaben ("Chattoul Außgaben") im Monat Jan., 1748 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| von 1 bis 27 | l. Berechnung der Pensionen ("Pensiones") für den Monat Jan., l. Quittungen von No. 1 bis No. 27 |     		
									[[Blatt 1]] | 1566 | 1 | 0 | 0 | |
| 27 | an den Doktor ("Doctor") Kirchhoff Reisekosten von Lauban nach Berlin u. retour [Person (Empfänger): Kirchhoff] [Sujet: Reisen, Medizin]  |     		
									L. Q | 58 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | an denselben [Kirchhoff] eine Tabatiere ("Tabatier"), an Gotzkowsky bezahlt [Person (Empfänger): Gotzkowsky] [Person (nur erwähnt): Kirchhoff] [Sujet: Kunstgewerbe]  |     		
									L. Q | 125 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | dem Mr. Vignes Kostgeld für die jungen Mess. ("Mr.") Beausobre  [Person (Empfänger): Vigner] [Person (nur erwähnt): Louis Beausobre]  |     		
									L. Q | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | für eine Ziege an die Dorothea Pfundtin [Person (Empfänger): Dorothea Pfundt] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 6 | 12 | 0 | 0 | |
| 31 | an den Maler Gerhard für Reparatur ("Reparation") der Schildereien ("Schildereyen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (nur erwähnt): Antoine Pesne] [Person (nur erwähnt): Georg Wenzeslaus Knobelsdorff] [Person (nur erwähnt): Michael Gabriel Fredersdorf] [Person (Empfänger): Peter Franz Gerhardt] [Person (nur erwähnt): Gerrit Honthorst] [Person (nur erwähnt): Thomas Willeboirts gen. Bosschaert] [Person (nur erwähnt): Abraham Bloemaert] [Sujet: Gemälde]  |     		
									L. Q | 72 | 0 | 0 | 0 | |
| 32 | an den Kaufmann Gotzkowsky für ein Kistchen ("Küstgen") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Gotzkowsky]  |     		
									L. Q | 15 | 0 | 0 | 0 | |
| 33 | an den Kommissionär ("Commissair") Stropp ("Strop"), für gelieferte Gläser auf Abschlag [Person (Empfänger): J. G. Stropp]  |     		
									L. Q | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | an den Grafen Allgarotti für ("von") italiensche Gemälde, samt dem Transport [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Francesco Algarotti] [Person (Übermittler): Splitgerber & Daum (Splittgerber & Daun)] [Person (nur erwähnt): Francesco Zuccarelli] [Person (nur erwähnt): Giovanni Battista Tiepolo] [Sujet: Gemälde]  |     		
									L. Q | 283 | 8 | 0 | 0 | |
| 35 | an den Gärtner Schultze für gelieferte Pfirsiche ("Pfersgen") [Person (Empfänger): Christian Schultze] [Sujet: Tafel, Gärten]  |     		
									L. Q | 51 | 12 | 0 | 0 | |
| 36 | an den Küchenmeister Joyard Quartiergeld für das 1747.te Jahr [Person (Empfänger): Emile Joyard] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 37 | an den Koch Tornay Quartiergeld für das 1747.te Jahr [Person (Empfänger): Tournay] [Sujet: Tafel]  |     		
									L. Q | 30 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an den Leibjäger Kienast ("Künast") für Futter für die englischen Hunde [Person (Empfänger): Kienast] [Sujet: Tierhaltung]  |     		
									L. Q | 18 | 3 | 0 | 0 | |
| 39 | an den Forstrat Ebeling Reisekosten [Person (Empfänger): Johann Christoph Ebeling] [Sujet: Reisen]  |     		
									L. Q | 52 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | an den Baron von Sverts Comedien-Gelder pro Dez. 1747 u. Jan. 1748 [Person (Empfänger): Ernst Maximilian Sweerts] [Sujet: Theater]  |     		
									L. Q | 129 | 8 | 0 | 0 | |
| 41 | an den Handschuhmacher Wattie für Strümpfe [Person (Empfänger): Wattie]  |     		
									L. Q | 10 | 12 | 0 | 0 | |
| 42 | an den Generalmajor von Forcade für zwei Soldaten [Person (Empfänger): Friedrich Wilhelm Quirin Forcade de Biaix ] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 43 | an den Füchsel Botenlohn von Potsdam nach Berlin [Person (Empfänger): Füchsel]  |     		
									L. Q | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 44 | an den Fuhrmann Mandte [Person (Empfänger): Mandte]  |     		
									L. Q | 0 | 16 | 0 | 0 | |
| 45 | an den Kaufmannn Günther & Schultze für gelieferte Weine in anno 1738, auf Abschlag 378 RTl 12 Gr 
									 {NB. die Quittung ist über die ganze Post der 406 RTl 10 Gr übergeben, u. nur bezahlt} [ Siehe weitere Rate] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Günther & Schultze] [Sujet: Tafel]  |     		
									im Text | 378 | 12 | 0 | 0 | |
| 46 | an des Prinzen Ferdinand von Braunschweig Durchlaucht Pension pro Monat Feb., Mrz. u. Apr. [Person (Empfänger): Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern]  |     		
									L. Q | 1500 | 0 | 0 | 0 | |
| 47 | an den General von Rottembourg Exz. [Person (Empfänger): Friedrich Rudolf Rothenburg] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 3000 | 0 | 0 | 0 | |
| 48 | an die Königl. Garde ("Guarde") Servis-Gelder ("Servis,, Gelder") [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 520 | 0 | 0 | 0 | |
| 49 | an den Bildhauer Glume ("Glum") [Person (Empfänger): Friedrich Christian Glume] [Sujet: Skulpturen]  |     		
									L. Q | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 50 | an den Schneider Wöhner [Person (Empfänger): Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien]  |     		
									L. Q | 665 | 0 | 0 | 0 | |
| 51 | der Rest an Servis-Geldern ("Servis,, Gelder") der Königl. Garde ("Guarde") [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 190 | 0 | 0 | 0 | |
| 52 | Kapitulantengelder ("Capitulations,, Gelder") der Gardes du Corps [K 13] [Sujet: Militär]  |     		
									L. Q | 179 | 18 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |     		
									keine | 9644 | 6 | 0 | 0 |